Projekte
Das f-bb entwickelt auf Basis von Projektarbeit Konzepte innovativer betrieblicher Bildungsarbeit. Wir führen Gestaltungs- und Transferprojekte durch, erstellen Fallstudien und Evaluationen und begleiten Förderprogramme wissenschaftlich. Einen Eindruck unserer Tätigkeiten vermittelt unsere Projektdatenbank. Sie enthält Informationen zu den meisten vom f-bb durchgeführten Projekten – inklusive Ansprechpersonen, Projektlaufzeit, Förderer/Auftraggeber und Partner sowie Publikationen.
Neueste Projekte
In Baden-Württemberg wird seit 2019 das Instrument der Qualifizierungsverbünde erprobt. Das Modellprojekt wird fortgesetzt und vom f-bb weiterhin begleitend evaluiert.
Innovationen in der Berufsbildung
Mit der Befragung junger Menschen sollen Erkenntnisse zur Bekanntheit, zur Akzeptanz und dem Mehrwert der Jugendberufsagentur (JBA) Bremen und Bremerhaven gewonnen und Entwicklungen im Zeitverlauf aufgezeigt werden.
Übergänge und Durchlässigkeit
Um die in der Nationalen Weiterbildungsstrategie eingebetteten Weiterbildungsverbünde zu stärken und zu vernetzen, wurde mit dem Forum Weiterbildungsverbünde (forum wbv) ein zentrales Koordinierungszentrum konstituiert.
Berufliche Kompetenzen feststellen und entwickeln
Im Rahmen der Evaluation wird das f-bb Erfolgsbedingungen, Handlungs- und Entwicklungsbedarfe sowie Transferschritte zur Etablierung von arbeitsorientierter Grundbildung identifizieren.
Innovationen in der Berufsbildung
Inklusion und berufliche Rehabilitation
Die Arbeitswelt steht mit dem demografischen, digitalen und ökologischen Wandel mitten in Veränderungen, die sich auf nahezu alle Branchen auswirken. Hier setzt die neue ESF-Sozialpartnerrichtlinie an. Das f-bb setzt die begleitende Regiestelle gemeinsam mit dem Bundesarbeitskreis Arbeit und Leben e. V. um.
Berufliche Kompetenzen feststellen und entwickeln
Lernen und arbeiten in der digitalisierten Welt
Übergänge und Durchlässigkeit