Kurs aufs Handwerk: (Mehr) Mädchen für Handwerksberufe gewinnen
Rückläufige Schüler*innenzahlen, steigendes Interesse an akademischer Ausbildung und weniger Bewerbungen von Personen mit Migrations- und Fluchthintergrund: Die Nachfrage junger Menschen nach einem Ausbildungsplatz ist seit einigen Jahren nachlassend. Insbesondere im Handwerk bleiben viele Ausbildungsstellen unbesetzt.
Auffällig ist auch der geringe Anteil von Mädchen und jungen Frauen im gewerblich-technischen Ausbildungsbereich und das, obwohl unzählige Gesellinnen, Meisterinnen und Unternehmerinnen in der Praxis fehlen.
Damit mehr Frauen den Weg ins Handwerk finden, wird ein alternatives Berufsorientierungsangebot entwickelt und erprobt: die „Talentscouts“.
Die Talentscouts werden an den beiden Handwerkskammern Niederbayern-Oberpfalz und Oberfranken eingesetzt. Sie beraten und unterstützen vorrangig Schülerinnen in den Regionen Bamberg-Coburg und Weiden sowie angrenzenden Bezirken mit dem Ziel, diese für handwerklich-technische Berufe zu begeistern. Dabei werden innovative und digitale Formen für eine entdeckende Berufsorientierung entwickelt. Darüber hinaus beraten die Talentscouts auch Betriebe dazu, wie sie Mädchen für eine Ausbildung im Handwerk gewinnen können und was sie in der Ausbildung beachten sollten.
Das Projekt leistet einen Beitrag zur Stärkung einer klischeefreien Berufsorientierung und wirkt typischen Rollenklischees von Frauen- oder Männerberufen entgegen. Dafür wird der Austausch mit Schülerinnen direkt, aber auch mit Eltern und Lehrkräften bzw. Vertreter*innen von Handwerksbetrieben gesucht.
Das f-bb unterstützt die Talentscouts durch die Erarbeitung von Konzepten gendersensibler Beratung. Es ist verantwortlich für Projektmonitoring und -steuerung und bündelt die Öffentlichkeitsarbeit. Gemeinsam mit den Projektpartnern Handwerkskammern Niederbayern-Oberpfalz und Oberfranken erfolgt die projektbegleitende Vernetzung mit relevanten Akteuren in den Regionen.
Bei den Talentscouts handelt es sich um:
für die Schwerpunktregion „Oberfranken West“ bzw. Handwerkskammer für Oberfranken
Name | Kontakt | Projektbeschreibung |
Corinna Lange | zur Ansprechpartnerseite | Weg mit den Rollenklischees im Handwerk |
für die Schwerpunktregion „nördliche Oberpfalz“ bzw. Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz
Name | Kontakt | Projektbeschreibung |
Anita Gmeiner | zur Ansprechpartnerseite | Talentscout bringt Mädchen und Handwerk zusammen |
Partner



Laufzeit
01.11.2021 - 31.10.2023
Publikationen
Berger, N./Drummer, K./Gmeiner, A./Lange, C.
Berger, N./Baderschneider, A./Drummer, K.
Berger, Nadja
In: berufsbildung, Zeitschrift für Theorie-Praxis-Dialog (zeitschrift-berufsbildung.de)
Gender - Care - Beruf, Dezember 2022, Heft 196
Veranstaltungen
10.10.2023, 09:30 - 12:00
In der Abschlussveranstaltung "Kurs aufs Handwerk" werden Projektergebnisse und Erfahrungsberichte vorgestellt sowie die im Projekt entstandenen Produkte präsentiert. Zudem wird Ihnen die Möglichkeit gegeben, sich mit Akteur*innen der Berufsorientierung auszutauschen und ein gemeinsamen Netzwerk aufzubauen.
14.12.2022, 14:30 - 14:50
Um über Vorurteile oder Wissenslücken zu einer Ausbildung im Handwerk aufzuklären, wurden interaktiv mit dem Publikum Fakten aus dem Handwerk vorgestellt.
16.09.2022, 10:00 - 12:00
Workshop im Rahmen der Jahrestagung des Deutschen Verbands für Bildungs- und Berufsberatung (dvb)
24.03.2022, 09:00 - 12:00
Die Auftaktveranstaltung steht im Zeichen von Vernetzung und Austausch mit Akteuren im Umfeld des Handwerks, der Schulen und der Berufsorientierung.
Ihre Ansprechpartnerinnen

Kristin Hecker
Telefon: +49 911 277 79-67
E-Mail schreiben

Katharina Drummer
Telefon: +49 911 277 79-95
E-Mail schreiben
Weitere Infos
Radiobeitrag in BR 1 (Quelle: Bayerischer Rundfunk – Michael Heinemann)