Wissenschaftliche Expertise zur Weiterentwicklung des Landesrahmenprogramm Integrationslotsinnen und Integrationslotsen Berlin
Seit 2013 setzt der Berliner Senat das "Landesrahmenprogramm Integrationslotsinnen und Integrationslotsen" um. Die Lots*innen geben für Menschen mit Migrationshintergrund Hilfestellung im Alltag, unterstützen als Sprach- und Kulturmittelnde bei Behörden und Fachdiensten und tragen so zur interkulturellen Öffnung der Verwaltung Berlins bei. Gleichzeitig hat das Programm das Ziel, die Arbeitsmarktintegration von Personen mit Migrationsgeschichte zu stärken. So sollen die Lots*innen die Beschäftigung im Landesrahmenprogramm selbst als berufliche Chance nutzen können und sich im Rahmen der Beschäftigung weiterbilden. Mit Blick auf eine sich wandelnde, zunehmend digitale Arbeitswelt gilt es, im Programm ein vielfältiges berufsbegleitendes Qualifizierungs- und Begleitangebot weiter zu entwickeln, welches offen für diverse Bildungskarrieren ist und den Lots*innen berufliche Weiterentwicklungsmöglichkeiten eröffnet.
Im Auftrag der Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration und Vielfalt des Landes Berlin erstellt das f-bb eine wissenschaftliche Expertise zur Weiterentwicklung des Landesrahmenprogramms Integrationslotsinnen und Integrationslotsen. Dabei werden die Strukturen und Erfahrungen des bestehenden Programms hinsichtlich der Qualifikationsmaßnahmen für die Lots*innen analysiert und eine erste Bedarfsanalyse vorgenommen. Es werden Empfehlungen für eine qualitative Weiterentwicklung der Angebote des Landesrahmenprogramms erarbeitet.
Die Analyse erfolgt durch Dokumentenanalyse, Interviews mit ausgewählten Expert*innen sowie einem Fokusgruppeninterview mit ausgewählten Berliner Integrationslots*innen. Die Ergebnisse werden in Form eines Berichtes aufgearbeitet.
Auftraggeber

Laufzeit
09.10.2023 - 31.12.2023Ihre Ansprechpartnerin

Katharina Bock
Telefon: +49 30 4174986-46
E-Mail schreiben