Pilotierung und Evaluation von „Erprobung der Arbeitswelten der Zukunft“ im Ministerium für Infrastruktur und Digitales
Ziel des Forschungsprojekts "Pilotierung und Evaluation von "Erprobung der Arbeitswelten der Zukunft" im Ministerium für Infrastruktur und Digitales" liegt in der erfolgreichen Gestaltung des digitalen Wandels auf den verschiedenen Verwaltungsebenen des Landes Sachsen-Anhalt, wie er in der Digitalen Agenda als auch im aktuellen Koalitionsvertrag von 2021 als Zielsetzung formuliert wurde.
Für den entsprechenden Veränderungsprozess sollen exemplarisch Arbeitsprozesse analysiert und auf digitale Potentiale überprüft sowie modellhaft Umsetzungsinstrumente entwickelt werden.
Für die Pilotierung des Projekts wurde das Ministerium für Infrastruktur und Digitalisierung (MID), stellvertretend für die Verwaltungslandschaft Sachsen-Anhalts, gewählt. Das MID stellte sich nach den Landtagswahlen 2021 neu auf und unterzieht sich durch einen Umzug in andere Gebäude auch einer räumlichen Neustrukturierung. Dies bietet optimale Voraussetzungen, um neue Arbeitsprozesse zu etablieren und diese wissenschaftlich zu begleiten und evaluieren zu lassen.
Im Rahmen des Projekts werden die folgenden vier Teilzeile untersucht:
- Sichtbarkeit der veränderten Bedarfe der Mitarbeitenden aufgrund der neuen Räumlichkeiten schaffen (Ziel 1)
- Förderung der digitalen Arbeit und damit einhergehender sichereren Umgang mit Technik. (Ziel 2)
- Etablierung neuer Arbeitsformen, die zeitgemäßes Arbeiten ermöglichen (Ziel 3)
- Steigerung der Zufriedenheit (Ziel 4)
- Steigerung der Digitalrendite (Ziel 5)
Die Aufgabenschwerpunkte des f-bb liegen demnach in der Evaluation der o.g. Ziele. Die Prozessbegleitung von drei ausgewählten Pilotreferaten erfolgt durch work forward. Die Ergebnisse werden der Prozessbegleitung werden als Transfer- und Skalierungsprodukten zur Verfügung gestellt. Die Transfer- und Skalierungsprodukte sollen für das gesamte Ministerium in der konkreten täglichen Arbeit und auch von anderen Ministerien/Behörden in Sachsen-Anhalt, die im Rahmen des digitalen Wandels der Verwaltung vor vergleichbaren Herausforderungen stehen, genutzt werden.
Auftraggeber

Partner

Laufzeit
15.09.2021 - 31.08.2023Ihre Ansprechpartner

Katja Richter
Telefon: +49 391 504 793-15
E-Mail schreiben

Michael E. W. Ney
Telefon: +49 391 504 793-17
E-Mail schreiben