Unsere Arbeit

Fachstelle Anerkennung und Qualifizierung

Bundesweit herrscht in mehreren Branchen und Regionen Fachkräftemangel. Dem kann auch durch Personen mit im Ausland erworbenen Qualifikationen und Kompetenzen entgegengewirkt werden. Allerdings sind Menschen mit Migrationsgeschichte oft nicht mit dem Prozess der beruflichen Anerkennung ausländischer Qualifikationen sowie Schritten zur bildungsadäquaten und nachhaltigen Einmündung in den Arbeitsmarkt vertraut. Daher ist es Ziel des Förderprogramms "Integration durch Qualifizierung (IQ)", in Deutschland lebende Menschen mit Migrationshintergrund dabei zu unterstützen, einer qualifizierten Erwerbstätigkeit in Deutschland nachzugehen und dabei ihre vorhandenen Kompetenzen einzubringen.

Die IQ Fachstelle Anerkennung und Qualifizierung unterstützt und begleitet die Akteure des Förderprogramms in den Bereichen Anerkennung(sberatung) und Qualifizierungsmaßnahmen für die Zielgruppe. Zentrale Aufgaben sind hierbei die fachliche Vernetzung, die Durchführung von Schulungen sowie die Begleitung der Qualitätsentwicklung und -sicherung. Themenbezogen ist die Fachstelle zudem am Monitoring der Programmaktivitäten beteiligt. Ihre Expertise und Erkenntnisse gibt die Fachstelle an Entscheidungsträger im Handlungsfeld und an die (Fach-)Öffentlichkeit weiter.

Die IQ Fachstelle Anerkennung und Qualifizierung ist das Folgeprojekt der IQ Fachstelle Beratung und Qualifizierung.

Das Förderprogramm "Integration durch Qualifizierung (IQ)" zielt auf die nachhaltige Verbesserung der Arbeitsmarktintegration von Erwachsenen mit Migrationshintergrund ab. Die IQ Fachstelle Anerkennung und Qualifizierung wird im Rahmen des Förderprogramms „Integration durch Qualifizierung (IQ)“ durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert und vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge administriert. Partner in der Umsetzung sind das Bundesministerium für Bildung und Forschung und die Bundesagentur für Arbeit.

Laufzeit

01.01.2023 - 31.12.2025

Veranstaltungen

Digitale Methoden in Qualifizierungen
20.06.2023, 10:00 - 12:00

Die Schulung "Digitale Methoden in Qualifizierungen" setzt sich mit zeitgemäßen digitalen Lernmethoden auseinander.

Virtuelle Vertiefungsschulung zur Anerkennungs- und Qualifizierungsberatung im Förderprogramm IQ
17.05.2023, 09:30 - 13:00

Die Vertiefungsschulung richtet sich an neue Beratende und vermittelt vertiefte Kenntnisse zur beruflichen Anerkennung und zur Anerkennungs- und Qualifizierungsberatung.

Vernetzungstreffen Anerkennung(sberatung) und Qualifizierung 2023 der IQ Fachstelle Anerkennung und Qualifizierung
03.05.2023, 09:00 - 15:00

Das Vernetzungstreffen 2023 dient dem Kennenlernen der IQ (Teil-)Vorhaben und der Angebote der IQ Fachstelle Anerkennung und Qualifizierung sowie dem fachlichen Austausch zu zentralen Themen der Förderrunde 2023-2025 im Kontext Anerkennung(sberatung) und Qualifizierung.

Virtuelles Austauschtreffen zur Nutzung von Social Media in der IQ (Anerkennungs-)Beratung
30.03.2023, 10:00 - 12:30

Dieses Austauschtreffen bietet eine Plattform, um die Nutzung von Social Media in der IQ (Anerkennungs-)Beratung zu diskutieren.

Web Based Training: Grundlagen der Berufsanerkennung
17.03.2023, 06:00 - 15.12.2025, 16:00

Selbstlernmodul zu den Grundlagen der beruflichen Anerkennung.

Ihre Ansprechpartnerinnen

Katharina Bock
Telefon: +49 30 4174986-46
E-Mail schreiben

Laura Roser
Telefon: +49 911 27779-46
E-Mail schreiben