Entwicklung und Erprobung eines Konzeptes zur Förderung von Anerkennungskosten

Die Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse (berufliches Anerkennungsverfahren) ist mit Kosten verbunden, die eine große Hürde darstellen. Fehlende Finanzierungmöglichkeiten können dazu führen, dass Anerkennungsinteressierte keinen Antrag auf berufliche Anerkennung stellen oder einen bereits gestellten Antrag zurückziehen. Scheitert die Berufsanerkennung, verringern sich einerseits für die Betroffenen die Chancen auf dem Arbeitsmarkt, andererseits wird angesichts eines allenthalben beklagten Fachkräftemangel aus gesamtgesellschaftlicher Perspektive das Qualifikationspotenzial nicht vollumfänglich ausgeschöpft.
Mit dem Anerkennungszuschuss werden Anerkennungsinteressierte unterstützt, die nur über geringe finanzielle Eigenmittel verfügen. Im Pilotprojekt werden vom f-bb Prozesse und Strukturen zur Umsetzung des Förderinstruments "Anerkennungszuschuss" entwickelt, erprobt und wissenschaftlich analysiert.
Am 1.10.2019 ging der Anerkennungszuschuss in die nächste Runde. Mit der neuen Förderrichtlinie vom 2. September 2019 werden sowohl die etablierten Strukturen verstetigt als auch die Fördermöglichkeiten erweitert.

Laufzeit
01.10.2019 - 31.12.2024
Publikationen
Sackmann, R.
In: Stockmann, R./Ertl, H. (Hrsg.): Evaluation und Wirkungsforschung in der beruflichen Bildung, S. 104-121
Kretschmer, S.
In: IHK FOSAktuell – Ausgabe 1 /Januar 2018
Veranstaltungen
20.02.2020, 10:30 - 16:00
Tagung anlässlich des Abschlusses der ersten Förderrunde des Anerkennungszuschusses.
06.06.2018, 10:00 - 16:00
Nach dem ersten erfolgreichen Jahr der Erprobung des Anerkennungszuschusses soll ein Resümee gezogen werden. Im Experten-Workshop wird die bisherige Ausgestaltung des Anerkennungszuschusses bewertet und eine Revision des Förderinstruments diskutiert.
Ihr Ansprechpartner

Robert Steudtner
Telefon: +49 371 433 112-25
E-Mail schreiben