Unsere Arbeit

Machbarkeitsstudie zur Verknüpfung der beruflichen Anerkennung, Kompetenzfeststellung und Teilqualifizierung (AnKoQ)

Bei Verfahren zur Anerkennung eines ausländischen Berufsabschlusses erhalten die Antragstellenden durch die jeweils zuständige Stelle einen Bescheid. Wenn wesentliche Unterschiede zwischen der ausländischen Qualifikation und dem deutschen Referenzberuf bestehen, werden diese im Bescheid benannt und können beispielsweise durch eine Qualifizierung ausgeglichen werden. In der Praxis sind die Bescheide jedoch häufig uneinheitlich gestaltet, sodass die Ableitung passgenauer Qualifizierungen herausfordernd sein kann.

Im Rahmen der Machbarkeitsstudie werden Szenarien zur stärkeren Verknüpfung von Prozessen der Bescheidung und Qualifizierung im Kontext der beruflichen Anerkennung entwickelt, wobei Einsatzmöglichkeiten von Verfahren der individuellen Kompetenzfeststellung sowie von Teilqualifizierungen beleuchtet werden.

Die Szenarien-Entwicklung erfolgt unter anderem auf Basis von Dokumentenanalysen und Interviews mit ausgewählten Expert*innen aus den Handlungsfeldern Anerkennung ausländischer Abschlüsse, Kompetenzfeststellung und Teilqualifizierung. Ziel der Studie ist die Erstellung eines Grobkonzepts für die praktische Erprobung eines oder mehrerer Szenarien.

Auftraggeber

Laufzeit

01.04.2023 - 30.09.2023

Veranstaltungen

Expert*innen-Workshop zur Machbarkeitsstudie "Verknüpfung der beruflichen Anerkennung, Kompetenzfeststellung und Teilqualifizierung"
12.09.2023, 13:00 - 15:30

Im Fokus des Expert*innen-Workshops stehen mögliche Anknüpfungspunkte von Prozessen der Anerkennung ausländischer Abschlüsse, Kompetenzfeststellung und modularen bzw. Teilqualifizierung.

Ihre Ansprechpartnerin

Laura Roser
Telefon: +49 911 27779-46
E-Mail schreiben