Lernen lernen – digital und literal (DIGIalpha)
Die Digitalisierung der Arbeitswelt könnte die Beschäftigungsfähigkeit gering literalisierter Erwachsener negativ beeinflussen. Schließlich verfügen Personen, die nicht ausreichend lesen und schreiben können, in der Regel auch nur über geringe digitale Kompetenzen.
Digitale Anwendungen und Medien bieten aber auch Möglichkeiten, um die Situation der Betroffenen zu verbessern:
- Sie helfen Grundbildungsdefizite auszugleichen und schaffen Anreize für den Erwerb (digitaler) Grundkompetenz.
- Sie sind bei der Zielgruppe meist positiv besetzt und versprechen damit einen niedrigschwelligen, motivierenden und spielerischen Zugang zu Kursangeboten.
- Sie erlauben über den Einsatz in hybriden Lehr-/Lernformate eine bedarfsgerechte und individualisierte (digitale) Grundbildung.
Das f-bb entwickelt, erprobt, evaluiert und implementiert im Projekt Lehr-/Lernformate zur integrierten Förderung von digitaler Grundkompetenz und Alphabetisierung. Adressiert werden Personen mit und ohne Flucht- bzw. Migrationshintergrund. Der lebens- und arbeitsweltliche Bezug ist über eine partizipative Produktentwicklung gemeinsam mit Betroffenen und der Bildungspraxis gewährleistet.
Der Zielgruppe sollen Möglichkeiten aufgezeigt werden, wie sie mittels digitaler Tools im (Arbeits-)Alltag besser zurechtkommt und wie sie sich online verfügbare Lernwelten erschließen kann. Für das Bildungspersonal wird im Projekt eine Online-Fortbildungsreihe zu diesem Thema konzipiert und umgesetzt.
Im Projekt wird eine Plattform mit Lehr-/Lernmaterialien aufgebaut.
Auftraggeber

Laufzeit
01.08.2021 - 30.06.2023
Publikationen
Veranstaltungen
16.06.2023, 11:15 - 12:00
Der Fachtag setzt sich mit Befunden und Lösungsideen im Feld der digitalen Grundbildung auseinander. In dem Vortrag wird die DIGIalpha-Plattform mit Lehr-Lernmaterialien zur Digitalisierung der Grundbildung vorgestellt.
19.01.2023, 13:00 - 15:30
Im Rahmen der digitalen Releaseparty wird die DIGIalpha-Lernplattform vorgestellt, die sich insbesondere an Erwachsene mit Grundbildungsbedarf und Lehrende aus dem Grundbildungsbereich richtet. Lernen Sie die Angebote der Lernplattform kennen und probieren Sie diese selbst aus.
29.09.2022, 11:15 - 14:30
Workshop im Rahmen des Fachtags "Digitale Zukunft – Weiterbildung im Wandel"
09.05.2022, 14:15 - 15:00
Betreuung des Fachforums im Rahmen der bundesweiten Fachtagung der Grundbildungszentren. Zielgruppe der Tagung sind Vertreterinnen und Vertreter aus Wissenschaft, Politik und Praxis.
Ihre Ansprechpartner

Dominique Dauser
Telefon: +49 911 277 79-82
E-Mail schreiben

Thomas Schley
Telefon: +49 911 277 79-382
E-Mail schreiben