Anerkennungsberatung in Bayern IV

Die Nachfrage nach Beratungen zur Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen und Qualifizierungsmöglichkeiten im Rahmen der Anerkennung ist bei den fünf bayerischen bfz Beratungsstellen seit Etablierung im Jahr 2016 kontinuierlich hoch. Über 6.000 Personen wurden in den vergangenen fünf Jahren an den Standorten Landshut, Ingolstadt, Regensburg, Bamberg und Würzburg in mehr als 20.000 Beratungsgesprächen auf dem Weg zur Anerkennung begleitet und unterstützt.
Die Anerkennungs- und Qualifizierungsberatung der beruflichen Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) wurde daher für weitere zwei Jahre verlängert.
Das Beratungsangebot richtet sich an:
- Migrantinnen und Migranten, die Unterstützung bei der Anerkennung ihres ausländischen Berufs- oder Hochschulabschlusses benötigen
- Personen, die bereits einen Bescheid einer Anerkennungsstelle erhalten haben und die darin aufgelisteten „wesentlichen Unterschiede“ im Vergleich zur deutschen Ausbildung ausgleichen müssen
- Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der öffentlichen Verwaltung, die Fragen zum Prozess der Fachkräfteeinwanderung haben
- Unternehmen, die ausländische Fachkräfte einstellen und beschäftigen möchten
Ziel des Beratungs- und Unterstützungsangebots ist es, die Arbeitsmarktchancen von Migrantinnen und Migranten durch die formale Anerkennung ihrer Qualifikation und (Weiter-)Qualifizierung zu verbessern.
Die Beraterinnen und Berater sind persönlich, telefonisch oder digital per Videochat erreichbar. Weitere Infos und Kontaktdaten der Beraterinnen und Berater sind der Projekthomepage zu entnehmen.
Die bfz Bildungsforschung koordiniert die fünf Beratungsstandorte und ist für die inhaltliche Weiterentwicklung sowie Kompetenzentwicklung und Professionalisierung der Beratenden zuständig.

Laufzeit
01.09.2021 - 31.08.2023Ihre Ansprechpartnerinnen

Kristin Hecker
Telefon: +49 911 277 79-67
E-Mail schreiben

Katharina Drummer
Telefon: +49 911 277 79-95
E-Mail schreiben