Unsere Arbeit

Zukunft digitaler Teilhabe von Menschen mit Behinderung – Chancen, Risiken und Lösungsmöglichkeiten (digitaleTeilhaBe)

Mit der weltweiten Ausbreitung der SARS-CoV-2-Pandemie im Frühjahr 2020 wurde die Notwendigkeit des Einsatzes und der Nutzung digitaler Medien in der Aus- und Weiterbildung von Menschen mit Behinderung massiv verstärkt. Denn nur, wenn Menschen mit Behinderung ebenfalls in ihren digitalen Kompetenzen gestärkt werden, kann eine vollumfängliche berufliche und gesellschaftliche (digitale) Teilhabe gewährleistet werden. Bislang liegen jedoch nur vereinzelt zukunftsfähige Strategien und Beispiele guter Praxis mit Blick auf die Nutzung digitaler Medien zur beruflichen Teilhabe vor, sowohl auf Seiten von Menschen mit Behinderung als auch auf struktureller Seite bei Leistungserbringern beruflicher Rehabilitation.

Aus diesem Grund bedarf es einer aktiven Gestaltung der digitalen Teilhabe für Menschen mit Behinderung, v. a. differenziert für Menschen mit unterschiedlichen Beeinträchtigungen. Denn für Menschen mit Körper- und Sinnesbehinderungen sind andere Lösungs- und Gestaltungsansätze notwendig als für Menschen mit geistigen oder psychischen Behinderungen. Das Projekt „Zukunft digitaler Teilhabe von Menschen mit Behinderung – Chancen, Risiken und Lösungsmöglichkeiten“ setzt an dieser Erkenntnislücke an.

Gemeinsam mit Menschen mit Behinderung sowie mit Vertreter*innen aus Unterstützungsstrukturen wird das f-bb Handlungsfelder für die aktive und differenzierte Gestaltung digitaler Teilhabe identifizieren. Zu diesem Zweck werden die (zukünftigen) Bedürfnislagen von Menschen mit Behinderung fokussiert, gleichzeitig wird Transparenz zu Ansatzpunkten politischer Aktivitäten und bestehender guter Praxis in Unterstützungsstrukturen geschaffen. Das Forschungsdesign ist partizipativ: Klassische Erhebungsformate wie leitfadengestützte qualitative Interviews und eine standardisierte bundesweite Online-Erhebung werden mit der explorativen Methode der Zukunftswerkstatt kombiniert.

Laufzeit

01.11.2021 - 29.02.2024

Publikationen

Teilhabe an digitalen Technologien in der beruflichen Rehabilitation verbessern
Lorenz, S./Schley, T.

In: Berufsbildung 194 - 2/2022 - 76. Jahrgang

Digitale Teilhabe von Menschen mit Behinderung - Erste Erkenntnisse zu Möglichkeiten und Herausforderungen der Digitalisierung im Kontext von Inklusion und Qualifizierung von Inklusion aus dem Projekt digitaleTeilhaBe
Lorenz, S./Kreuder-Schock, M./Kreider, I./Lietz, S./Schley, T.

In: QfI - Qualifizierung für Inklusion, Online-Zeitschrift zur Forschung über Aus-, Fort- und Weiterbildung pädagogischer Fachkräfte, Bd. 5 Nr. 2 (2023)

Veranstaltungen

Zukunft digitaler Teilhabe von Menschen mit Behinderung (digitale TeilhaBe) - Abschlussveranstaltung
14.02.2024, 13:00 - 16:00

In der digitalen Veranstaltung werden die zentralen Ergebnisse des Forschungsprojekts  "Zukunft digitaler Teilhabe von Menschen mit Behinderung – Chancen, Risiken und Lösungsmöglichkeiten (digitale TeilhaBe)" vorgestellt.

Reflexionsworkshop Digitale Teilhabe für Menschen mit Behinderung
06.12.2023, 13:30 - 16:00

Was braucht es, damit Menschen mit Behinderung die digitale Teilhabe eröffnet wird? Auf Basis der Arbeit in den Zukunftswerkstätten möchten wir hierzu in den Austausch gehen und die Lösungsmöglichkeiten diskutieren.

Reflexionsworkshop Digitale Teilhabe für Menschen mit Behinderung
29.11.2023, 13:30 - 16:00

Was braucht es, damit Menschen mit Behinderung die digitale Teilhabe eröffnet wird? Auf Basis der Arbeit in den Zukunftswerkstätten möchten wir hierzu in den Austausch gehen und die Lösungsmöglichkeiten diskutieren.

Dritte Zukunftswerkstatt: "So rollt es, dank Werkzeugkasten!" Umsetzungsmöglichkeiten und Handlungsempfehlungen für die digitale Teilhabe der Zukunft
27.06.2023, 10:00 - 16:00

Der Workshop thematisiert die in der zweiten Zukunftswerkstatt erarbeiteten Utopien und wie diese realisiert werden können.

Zweite Zukunftswerkstatt: "Es gibt sie, die Werkzeuge? - Potenzielle Gestaltungsoptionen digitaler Teilhabe in der Ausbildung und im Arbeitsleben"
10.05.2023, 10:00 - 16:00

Der Workshop thematisiert Wünsche und Bedarfe von Menschen mit Behinderungen, um besser digital teilhaben zu können.

Erste Zukunftswerkstatt im Projekt DigitaleTeilhaBe: "Sand im Getriebe? Digitale Teilhabe in der Ausbildung und im Arbeitsleben"
18.10.2022, 10:00 - 16:00

Der Workshop thematisiert die digitalen Herausforderungen, vor denen Menschen mit Behinderungen während der Corona-Pandemie gestanden haben.

Ihre Ansprechpartner

Sabrina Lorenz
Telefon: +49 911 27779-91
E-Mail schreiben

Thomas Schley
Telefon: +49 911 27779-382
E-Mail schreiben