Projekte

Das f-bb entwickelt auf Basis von Projektarbeit Konzepte innovativer betrieblicher Bildungsarbeit. Wir führen Gestaltungs- und Transferprojekte durch, erstellen Fallstudien und Evaluationen und begleiten Förderprogramme wissenschaftlich. Einen Eindruck unserer Tätigkeiten vermittelt unsere Projektdatenbank. Sie enthält Informationen zu den meisten vom f-bb durchgeführten Projekten – inklusive Ansprechpersonen, Projektlaufzeit, Förderer/Auftraggeber und Partner sowie Publikationen.



Kompetenzfelder

Jahr

Schlagwortsuche

Neueste Projekte

Fachstelle Anerkennung und Qualifizierung

Die IQ Fachstelle Anerkennung und Qualifizierung unterstützt Akteure des Förderprogramms "Integration durch Qualifizierung (IQ)" in den Bereichen Anerkennung(sberatung) und Qualifizierungsmaßnahmen für Erwachsene mit Migrationshintergrund. 

Migration und Arbeitsmarkt

Türöffner: Zukunft Beruf 2022 - Unterstützungsprojekt der Lokalen Koordinierungsstellen (LOK) an den Oberstufenzentren im Land Brandenburg

"Türöffner: Zukunft Beruf" ist ein Landesprogramm des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg. Ziel ist es, die berufliche Integration von Jugendlichen am Übergang Schule - Beruf zu unterstützen. Das f-bb begleitet die Umsetzung des Programms.

Übergänge und Durchlässigkeit

Zukunftstag für Mädchen und Jungen im Land Brandenburg 2023, 2024, 2025

Der Zukunftstag im Land Brandenburg trägt dazu bei, die Attraktivität der regionalen Berufsbildung aufzuzeigen und geschlechtsspezifisches Berufswahlverhalten zu reflektieren.

Übergänge und Durchlässigkeit

Zukunft_Inklusiv: Die Rolle der Bundesagentur für Arbeit bei der Gestaltung einer inklusiven Arbeitswelt

Im Rahmen des zweijährigen Forschungsprojekts "Zukunft_Inklusiv" soll untersucht werden, welche Rolle die Bundesagentur für Arbeit bei der Gestaltung inklusiver Ansätze in Unternehmen einnehmen könnte und welche Handlungsempfehlungen sich daraus ableiten lassen.

Inklusion und berufliche Rehabilitation

Wissenschaftliche Begleitung für die hausinterne Projektevaluation rehapro „Berufliche Zukunftsgestaltung – BEZUG“

Im Rahmen der Evaluation des Projekts „BEZUG (Berufliche Zukunftsgestaltung)“ soll das Kommunale Jobcenter Hamm einerseits beim Aufbau einer Beratungsstruktur unterstützt und andererseits als zentrale Schnittstelle im Rehaprozess gestärkt werden

Inklusion und berufliche Rehabilitation