Publikationen
Integraler Bestandteil unserer Arbeit ist der Transfer von Forschungsergebnissen. In Fachzeitschriften, Sammelbänden und durch eigene Publikationsreihen stellen wir unsere Ergebnisse zur Verfügung.
Unsere Publikationsdatenbank ist nach verschiedenen Parametern erschließbar. Sie enthält den Großteil unserer Veröffentlichungen. Viele davon sind Open Access, also kostenfrei digital erhältlich.
Neueste Publikationen:
Aufsatz
Weber, H./Wittig, W.
Building on a contribution to a joint Cedefop/OECD symposium on apprenticeships for 'green' economies in October 2021, the article discusses how different apprenticeship learning venues can enable the development of skills for the green transition.
Sonstige
Nickel, S./Pfeiffer, I./Fischer, A./Hüsch, M./Kiepenheuer-Drechsler, B./Lauterbach, N./Reum, N./Thiele, A./Ulrich, S.
Das duale Studium in Deutschland boomt. Allerdings unterscheiden sich die Studienangebote, die akademische und betriebliche Ausbildung miteinander verbinden, je nach Ausgestaltung deutlich voneinander. Dieser Kurzbericht gibt einen umfassenden Überblick und benennt Optimierungspotenziale.
Aufsatz
Wittig, W.
In dem im Rahmen des Projekts "The Future of Vocational Education and Training in Europe" entstandenen Aufsatz werden philosophische Perspektiven der Veränderung beruflicher Curricula diskutiert.
Studie
Nickel, S./Pfeiffer, I./Fischer, A./Hüsch, M./Kiepenheuer-Drechsler, B./Lauterbach, N./Reum, N./Thiele, A./Ulrich, S.
Das duale Studium in Deutschland boomt. Allerdings unterscheiden sich die Studienangebote, die akademische und betriebliche Ausbildung miteinander verbinden, je nach Ausgestaltung deutlich voneinander. Eine gemeinsame Studie von CHE und f-bb bietet nun den bislang umfassendsten Überblick über das duale Studium in Deutschland.
f-bb-online
Dauser, D./Stadler, S.
Die Praxishilfe soll Leitende und Lehrkräfte anregen, digitale Medien verstärkt in der Grundbildung einzusetzen und Kursangebote für eine digitale Grundbildung aufzulegen. Zudem fasst sie erste Überlegungen im Hinblick auf die Entwicklung eines didaktischen Rahmens zusammen.