Unsere Arbeit

Veranstaltungen

Im Rahmen unserer Projekttätigkeit organisieren wir regelmäßig Workshops, Tagungen und weitere Austauschformate. Unsere Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler präsentieren ihre Erkenntnisse außerdem auf Fachtagungen und bei Veranstaltungen von Politik, Wirtschaft und Verwaltung.

Unsere Veranstaltungsdatenbank beinhaltet eine Vielzahl unserer Termine. Teilweise enthalten die Veranstaltungen auch Dokumentationen und Vortragsunterlagen.



Ort

Jahr

Art

Schlagwortsuche

Neueste Veranstaltungen

Virtueller Austausch zur beruflichen Anerkennung in Gesundheitsfachberufen
07.11.2023, 09:30 - 12:00

Das Austauschtreffen dient der Auseinandersetzung mit aktuellen Möglichkeiten und Herausforderungen der Anerkennung ausländischer Abschlüsse in Gesundheitsfachberufen sowie Qualifizierungsoptionen aus Sicht des Förderprogramms "Integration durch Qualifizierung (IQ)".

Abschlussveranstaltung: Kurs aufs Handwerk - (Mehr) Mädchen für Handwerksberufe gewinnen
Virtuelle Veranstaltung
10.10.2023, 09:30 - 12:00

In der Abschlussveranstaltung "Kurs aufs Handwerk" werden Projektergebnisse und Erfahrungsberichte vorgestellt sowie die im Projekt entstandenen Produkte präsentiert. Zudem wird Ihnen die Möglichkeit gegeben, sich mit Akteur*innen der Berufsorientierung auszutauschen und ein gemeinsamen Netzwerk aufzubauen.

DigitalTreff: Betriebsvereinbarungen für die Digitalisierung - Wo fange ich an?
Virtuelle Veranstaltung
12.10.2023, 13:00 - 14:00

In diesem DigitalTreff bieten wir einen Einblick in die Entwicklung von IT-Betriebsvereinbarungen und laden zum Austausch von Erfahrungen bei der Digitalisierung im Unternehmen ein.

Arbeitskreis Migration Westhavelland: Zuwanderung und Integration als Chance - Beispiele gelungener Integration
Tagung
27.09.2023, 10:00 - 15:00

Zuwanderung durch Migration und Flucht stellen die Gesellschaft vor Herausforderungen und bieten Chancen angesichts des demografischen Wandels und des Fachkräftemangels. Auf dem diesjährigen Fachtag vom Arbeitskreis Migration Westhavelland gibt es einen gemeinsamen Austausch über die aktuelle Situation zum Thema Zuwanderung und Wege gelungener Integration werden vorgestellt.

Lernort Betrieb 2.0 - Wie kann Lernen die betriebliche Integration fördern?
Virtuelle Veranstaltung
19.10.2023, 10:00 - 13:00

Welchen Stellenwert hat der Lernort Betrieb und betriebliches Lernen für Unternehmen? Mit dem Fachgespräch "Lernort Betrieb 2.0" führt die bea-Brandenburg den Dialog des letzten Jahres fort. Wir diskutieren mit Vertreter*innen aus Politik, Wirtschaft und Forschung über die Zukunft des Lernorts Betrieb und was dieser für die betriebliche Integration leisten kann.