Unsere Arbeit

Projekte

Das f-bb entwickelt auf Basis von Projektarbeit Konzepte innovativer betrieblicher Bildungsarbeit. Wir führen Gestaltungs- und Transferprojekte durch, erstellen Fallstudien und Evaluationen und begleiten Förderprogramme wissenschaftlich. Einen Eindruck unserer Tätigkeiten vermittelt unsere Projektdatenbank. Sie enthält Informationen zu den meisten vom f-bb durchgeführten Projekten – inklusive Ansprechpersonen, Projektlaufzeit, Förderer/Auftraggeber und Partner sowie Publikationen.



Kompetenzfelder

Jahr

Schlagwortsuche

Neueste Projekte

Machbarkeitsstudie zur Verknüpfung der beruflichen Anerkennung, Kompetenzfeststellung und Teilqualifizierung (AnKoQ)

Im Rahmen der Machbarkeitsstudie wird geprüft, wie und in welchem Umfang Prozesse der beruflichen Anerkennung, der Kompetenzfeststellung und der Teilqualifizierung sowie der Beratung zu diesen Themen verknüpft werden können.

Migration und Arbeitsmarkt

Berufliche Kompetenzen feststellen und entwickeln

INQA - Beratungsstelle Berlin

Die INQA-Beratungsstelle ist erster Anlaufpunkt für Berliner KMU, die im Zuge der Herausforderungen des Strukturwandels der Arbeitswelt und den damit einhergehenden digitalen Transformationsprozessen nachhaltige betriebliche Veränderungen umsetzen möchten.

Berufliche Kompetenzen feststellen und entwickeln

Wissenschaftliche Begleitung BRAFO-KE

Die "Interessen- und Kompetenzerkundung" (BRAFO-KE) ist Teil des Landesberufsorientierungsprogrammes BRAFO "Berufswahl Richtig Angehen Frühzeitig Orientieren" des Landes Sachsen-Anhalt und wird durch das f-bb gGmbH wissenschaftlich begleitet.

Übergänge und Durchlässigkeit

Begleitprojekt BRAFO

Die Umsetzung des Landesberufsorientierungsprogrammes BRAFO "Berufswahl Richtig Angehen Frühzeitig Orientieren" des Landes Sachsen-Anhalt wird durch das f-bb) wissenschaftlich begleitet.

Übergänge und Durchlässigkeit

Lebensphasengerechte Personalplanung

Im Forschungsprojekt "Lebensphasengerechte Personalplanung und Berufslaufbahnkonzept" wird eine Analyse des Status Quo zum Thema "lebensphasengerechte Personalplanung" und Berufslaufbahnkonzepte in der Pflege, anhand eines Mixed-Methods-Approach, durchgeführt.

Übergänge und Durchlässigkeit