Berufliche Kompetenzen feststellen und entwickeln
Lernen und arbeiten in der digitalisierten Welt
Übergänge und Durchlässigkeit
Regiestelle "Fachkräfte sichern: weiter bilden und Gleichstellung fördern"

Zur Sicherung des Fachkräftebedarfs der Unternehmen leistet betriebliche Weiterbildung einen wesentlichen Beitrag. In diesem Zusammenhang gewinnt auch die stärkere berufliche Einbindung von Frauen an Bedeutung. Schon seit Langem engagieren sich Arbeitgeber und Gewerkschaften für die Förderung von Weiterbildung und Gleichstellung in den Unternehmen. Ihre Aktivitäten wurden bereits in der Vergangenheit durch entsprechende Sozialpartner-Programme des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) unterstützt. Die Förderprogramme "weiter bilden" – hier hatte das f-bb die Regiestelle inne – und "gleichstellen" waren sehr erfolgreich: Von 2009 bis 2014 wurden 207 Projekte zum Aufbau von Personalentwicklungsstrukturen in Unternehmen und 125 Projekte zur Verbesserung der Beschäftigungssituation von Frauen in der Wirtschaft durchgeführt.
In der aktuellen Förderperiode 2014 bis 2020 wurde die "Sozialpartnerrichtlinie" unter dem Titel "Fachkräfte sichern: weiter bilden und Gleichstellung fördern" neu aufgelegt. Die Richtlinie wurde vom BMAS in enger Abstimmung mit BDA und DGB mit dem Ziel erarbeitet, den Aufbau nachhaltiger Weiterbildungsstrukturen in Unternehmen (insbesondere in KMU) zu fördern, die Aufstiegs- und Karrierechancen von Frauen in Unternehmen zu verbessern und ihre Erwerbsbeteiligung zu erhöhen. Die Regiestelle wird vom f-bb in Kooperation mit dem DGB Bildungswerk Bund e.V. umgesetzt.
Aufgabe der Regiestelle ist es, die inhaltliche Begleitung der Programmumsetzung sowie Austausch und Transfer von Projektergebnissen sicherzustellen, Sozialpartner und betriebliche Akteure verschiedener Branchen für das Programm zu gewinnen und zur Implementierung von systematischer Personalentwicklung und Maßnahmen zur Gleichstellung zu motivieren.
Auftraggeber


Laufzeit
01.08.2015 - 30.09.2022
Publikationen
Regiestelle „Fachkräfte sichern“
Veranstaltungen
16.11.2020, 10:00 - 25.11.2020, 12:15
27.02.2019, 10:30 - 16:30
Im Rahmen der Fachtagung werden gute Lösungsansätze aus Projekten der Initiative "Fachkräfte sichern: weiter bilden und Gleichstellung fördern" vorgestellt und künftige Herausforderungen unter einem branchenspezifischen Blick reflektiert. Zudem sollen Anforderungen und Strategien erörtert werden, die sich vor dem Hintergrund des demographischen Wandels und der Digitalisierung für den sozialpartnerschaftlichen Dialog ergeben.
Ihre Ansprechpartner

Susanne Kretschmer
Telefon: +49 30 417 4986-20
E-Mail schreiben

Michael E. W. Ney
Telefon: +49 391 504 793-17
E-Mail schreiben