Unsere Arbeit

Projekte

Das f-bb entwickelt auf Basis von Projektarbeit Konzepte innovativer betrieblicher Bildungsarbeit. Wir führen Gestaltungs- und Transferprojekte durch, erstellen Fallstudien und Evaluationen und begleiten Förderprogramme wissenschaftlich. Einen Eindruck unserer Tätigkeiten vermittelt unsere Projektdatenbank. Sie enthält Informationen zu den meisten vom f-bb durchgeführten Projekten – inklusive Ansprechpersonen, Projektlaufzeit, Förderer/Auftraggeber und Partner sowie Publikationen.



Kompetenzfelder

Jahr

Schlagwortsuche

Neueste Projekte

Wissenschaftliche Expertise zur Weiterentwicklung des Landesrahmenprogramm Integrationslotsinnen und Integrationslotsen Berlin

Im Rahmen dieser wissenschaftlichen Expertise werden Empfehlungen zur Weiterentwicklung des "Landesrahmenprogramms Integrationslotsinnen und Integrationslotsen" hinsichtlich der berufsbegleitenden Qualifizierungen für die Integrationslots*innen entwickelt.

Migration und Arbeitsmarkt

kontakt next. Aufsuchende Informationsarbeit in Sozialen Medien.

Das Projekt "kontakt next" tritt in verschiedenen Sozialen Medien mit Frauen und Erziehenden in Kontakt. Auf diesem Weg informiert es Personen, die über die herkömmlichen Informationsstrukturen noch nicht ausreichend erreicht worden sind zu beruflichen Möglichkeiten, um deren Chancen am Arbeitsmarkt zu erhöhen.

Lernen und arbeiten in der digitalisierten Welt

Anerkennungsberatung in Bayern V

Die Nachfrage nach Beratung zur Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen und Unterstützung, um eine geeignete Qualifizierung im Kontext Berufsanerkennung zu finden, ist in Bayern konstant hoch.

Das bfz-Beratungsangebot wird daher für zwei Jahre an den fünf etablierten bayerischen Beratungsstellen fortgesetzt.

Migration und Arbeitsmarkt

Bedarfs- und Bestandsanalyse der Angebote zur Förderung der Aus- und Weiterbildung und Beschäftigung von (Neu-)Zugewanderten in der Stadt Bremerhaven

Im Auftrag der Stadt Bremerhaven wird eine Übersicht der vorhandenen Angebote zur Förderung von Ausbildung, Weiterbildung und Beschäftigung von Zugewanderten in Bremerhaven erstellt sowie mögliche Angebotslücken, Vernetzungs- und Kooperationspotenziale identifiziert.

Migration und Arbeitsmarkt

Inkubator - Innovationsprozess bbw-Gruppe

Digitalisierung, New Work, selbstbestimmtes individualisiertes Lernen: Um auf das veränderte Bildungsverhalten zu reagieren und durch Innovationskompetenz langfristig erfolgreich zu bleiben, etabliert das f-bb einen Corporate Inkubator. Mit gezieltem Fokus auf die Bedürfnisse verschiedener Kundinnen und Kunden werden darin innovative digitale Bildungsprodukte erarbeitet und bis zur Marktreife geführt.

Innovationen in der Berufsbildung

Lernen und arbeiten in der digitalisierten Welt