Projekte
Das f-bb entwickelt auf Basis von Projektarbeit Konzepte innovativer betrieblicher Bildungsarbeit. Wir führen Gestaltungs- und Transferprojekte durch, erstellen Fallstudien und Evaluationen und begleiten Förderprogramme wissenschaftlich. Einen Eindruck unserer Tätigkeiten vermittelt unsere Projektdatenbank. Sie enthält Informationen zu den meisten vom f-bb durchgeführten Projekten – inklusive Ansprechpersonen, Projektlaufzeit, Förderer/Auftraggeber und Partner sowie Publikationen.
Neueste Projekte
In diesem Projekt unterstützt das f-bb die Evaluation eines KI-Prototypen für die Beratung (KIB).
Lernen und Arbeiten in der digitalisierten Welt
Innovationen in der Berufsbildung
Das Projekt "self-efficacy4MINT" stärkt die Selbstwirksamkeit von Frauen in MINT-Berufen. Ziel ist, Stereotype abzubauen, Karrieren zu fördern und Unternehmen zu diversifizieren. Praxisnahe Impulse für Betriebe sollen eine gendersensible Unternehmenskultur stärken.
Übergänge und Durchlässigkeit
Die Nachfrage nach Beratung zur Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen und Unterstützung, um eine geeignete Qualifizierung im Kontext Berufsanerkennung zu finden, ist in Bayern konstant hoch.
Das bfz-Beratungsangebot wird daher für zwei Jahre an den fünf etablierten bayerischen Beratungsstellen fortgesetzt.
Migration und Arbeitsmarkt
Das Forschungsprojekt untersucht juristisch und sozialwissenschaftlich die Auswirkungen des novellierten Fachkräfteeinwanderungsgesetzes auf die Integration ausländischer Fachkräfte. Im Fokus stehen neue Einwanderungskategorien, Chancen, Herausforderungen und faire Rekrutierung.
Migration und Arbeitsmarkt
Das Projekt Lebensphasenorientiertes Wissensmanagement zielt auf die Förderung von Wissensmanagement in Brandenburger KMU. Durch ein besseres Wissen über relevante Stellschrauben können Umgang mit und Erhalt von Erfahrungswissen gefördert werden. Dabei werden drei kritische Transitmomente – Ausbildung, Elternzeit und Renteneintritt – fokussiert.
Es werden Good-Practice-Beispiele aus Großunternehmen und relevante Faktoren und Stellschrauben für einen Transfer in KMU identifiziert.
Lernen und Arbeiten in der digitalisierten Welt