IQ Fachstelle Beratung und Qualifizierung

Das „Gesetz zur Verbesserung der Feststellung und Anerkennung im Ausland erworbener Berufsqualifikationen“ des Bundes („Anerkennungsgesetz“) ermöglicht Personen mit im Ausland erworbenen Berufsqualifikationen, diese auf Gleichwertigkeit mit einer deutschen Referenzqualifikation prüfen zu lassen sowie ggf. wesentliche Unterschiede auszugleichen. Die Chancen auf eine abschlussadäquate Beschäftigung und eine (berufliche) Integration sollen so erhöht werden.
Das Förderprogramm "Integration durch Qualifizierung (IQ)" bietet vor diesem Hintergrund eine flächendeckende Anerkennungs- und Qualifizierungsberatung für Ratsuchende mit ausländischen Abschlüssen sowie bedarfsorientierte Qualifizierungen an.
Die IQ Fachstelle Beratung und Qualifizierung unterstützt und begleitet die Akteure des Förderprogramms in den Bereichen der Anerkennungs- und Qualifizierungsberatung und der Qualifizierungsmaßnahmen. Zentrale Aufgaben sind hierbei die Vernetzung durch regelmäßige Austauschtreffen, die Durchführung von Schulungen sowie die Begleitung der Qualitätsentwicklung und -sicherung. Ein bundesweites Monitoring der Projekte liefert Erkenntnisse über den Umfang der Aktivitäten und über die Zielgruppe. Die hierbei gewonnenen Erkenntnisse werden über die Berichterstattung im Projekt und über Fachveranstaltungen an Entscheidungsträger in Politik, Verwaltung und Wirtschaft und an die (Fach-)Öffentlichkeit weitergegeben.
Am Standort Chemnitz werden außerdem virtuelle Brückenmaßnahmen angeboten.
Die erste Förderrunde umfasste den Zeitraum vom 1.1.2015 bis zum 31.12.2018, die zweite Förderrunde läuft vom 1.1.2019 bis zum 31.12.2022.

Laufzeit
01.01.2015 - 31.12.2022
Publikationen
Bock, K./Willems, E.
In: IQ konkret Fachmagazin, Ausgabe 1/2020
Fischer, A./Roser, L./Hecker, K.
In: dvb forum 2/2020
Kehl, L./Pingel, U./Roser, L./Schunder, F.
In: lernen & lehren. Schwerpunktthema: Geflüchtete in der beruflichen Bildung. Heft 138. 35. Jahrgang. 2/2020
Encheva, A./Vockentanz, V.
In: NIQ Kurzanalyse
Vockentanz, V.
Benzer, U./Encheva, A./Liedtke, A.
In: dvb forum 02/2019
Weizsäcker, E./Roser, L.
Berger, O./Stellbrink, P.
Berger, O./Geißler, S./Bolten, K./Schmidt, L./Stellbrink, P.
Benzer, U./Encheva, A./Liedtke, A.
Hauck, S./Hoffmann, J.
In: Genkova, P., Ringeisen, T. (Hrsg.): Handbuch Diversity Kompetenz: Gegenstandsbereiche, S. 1-13
Döring, O./Hoffmann, J.
In: Gieske, W./Nittel, D. (Hrsg.): Handbuch Pädagogische Beratung über die Lebensspanne, S. 267-276
Adacker, M./Benzer, U./Döring, O.
In: Weiterbildung, 3/2016, S. 34-37
Goth, G./Severing, E. (Hrsg.)
Niemeyer, M./Roser, L.
In: KiTa aktuell. Fachzeitschrift für Leitungen, Fachkräfte und Träger der Kindertagesbetreuung, 1.2018, S.10-12
Hoffmann, J./Reiche, A./Willems, E.
In: dvb forum - zeitschrift des Deutschen Verbandes für Bildungs- und Berufsberatung e.V., 58. Jahrgang Ausgabe 1, S. 49-52
Döring, O./Hauck, S.
In: Gross-Dinter, U./Feuser, F./Ramos Méndez-Sahlender, C. (Hrsg.): Zum Umgang mit Migration. Zwischen Empörungsmodus und Lösungsorientierung. S. 267-285
Hauck, S./Hoffmann, J.
In: Genkova, P./Ringeisen, T. (Hrsg.): Handbuch Diversity Kompetenz, Band 2: Gegenstandsbereiche. S.139-150
Veranstaltungen
07.11.2020, 14:00 - 16:00
29.04.2020, 09:45 - 12:15
Ziel des AZAV-Austauschtreffens ist es, die vielfältigen Fragen, die für IQ Qualifizierungsteilprojekte mit einer möglichen AZAV-Zertifizierung verbunden sind, bedarfsgerecht aufzunehmen und einführend zu bearbeiten. Dafür werden IQ externe Expertinnen und Experten eingebunden.
16.01.2020, 12:00 - 16:00
Begleitend zum Nationalen Aktionsplan Integration wurden Umsetzungsworkshops initiiert, in deren Rahmen bestimmte Themen vertieft und Gelingensbedingungen definiert werden sollen. Das Thema Aufwärtsmobilität wurde zusammen mit dem Bundesministerium für Bildung und Forschung umgesetzt.
27.11.2019, 10:15 - 16:15
Ziel des AZAV-Austauschtreffens ist es, die vielfältigen Fragen, die für IQ Qualifizierungsteilprojekte mit einer möglichen AZAV-Zertifizierung verbunden sind, bedarfsgerecht aufzunehmen und einführend zu bearbeiten. Dafür werden IQ externe Expertinnen und Experten eingebunden.
25.06.2019, 16:00 - 17:30
Workshop "Making skilled migration work through innovative support structures"
04.07.2018, 10:30 - 15:30
20.04.2018, 10:15 - 15:00
31.01.2018, 11:00 - 01.02.2018, 15:30
21.09.2017, 09:30 - 17:00
13.07.2016, 14:30 - 15:30
Ihre Ansprechpartnerinnen

Evelien Willems
Telefon: +49 911 277 79-53
E-Mail schreiben

Wiebke Reyels
Telefon: +49 30 417 4986-36
E-Mail schreiben

Lydia Schmidt
Telefon: +49 371 433 112-14
E-Mail schreiben
Pressespiegel
„Früher Entwicklungshilfe – heute gefragte Akademiker“ - Radiointerview mit „Bayern 2“