Unsere Arbeit

Veranstaltungen

Im Rahmen unserer Projekttätigkeit organisieren wir regelmäßig Workshops, Tagungen und weitere Austauschformate. Unsere Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler präsentieren ihre Erkenntnisse außerdem auf Fachtagungen und bei Veranstaltungen von Politik, Wirtschaft und Verwaltung.

Unsere Veranstaltungsdatenbank beinhaltet eine Vielzahl unserer Termine. Teilweise enthalten die Veranstaltungen auch Dokumentationen und Vortragsunterlagen.



Ort

Jahr

Art

Schlagwortsuche

Neueste Veranstaltungen

Digital-Lunch September: KI im Fokus
Virtuelle Veranstaltung
09.09.2025, 12:00 - 12:45

Entspannt zur Mittagspause und unterhaltsam informiert in die „Digitale Zukunft“. Projektpartner Hochschule Merseburg bietet einmal im Monat eine Online-Sprechstunde zu Themen rund um Künstliche Intelligenz (KI) an. Der Fokus liegt auf der Information von Anwendungsmöglichkeiten, aktuellen Implementierungen und Updates, Trendausblicken sowie einer Gesprächsplattform für Fragen, Antworten und gegenseitigem Austausch.

Modernes Onboarding: Methodenkoffer für die klassische und digitale Gestaltung des ersten Arbeitstages
Virtuelle Veranstaltung
08.09.2025, 13:30 - 13:45

Der erste Tag im Unternehmen ist der Auftakt für das gesamte Onboarding. Er legt den Grundstein für das Zugehörigkeitsgefühl und die Motivation der neuen Mitarbeitenden. Dieser "Digital-Impuls" vom Zukunftszentrum Digitale Arbeit Sachsen-Anhalt zeigt, welche Inhalte wichtig sind, und stellt verschiedene Möglichkeiten für die Gestaltung des ersten Tages vor.

Cybersicherheit 2025: Digitale Sicherheit beginnt bei Ihnen!
Virtuelle Veranstaltung
20.08.2025, 09:00 - 12:00

Die Anzahl der Cyberangriffe auf Unternehmen nimmt rasant zu. Sind Sie vorbereitet? Dieses Webinar klärt darüber auf, wie Unternehmen ihre Daten und Systeme effektiv schützen und sich gegen Hacker, Datenlecks und andere Bedrohungen absichern können.

Virtuelle Brücken bauen: Effektive Kommunikation im digitalen Raum
Virtuelle Veranstaltung
27.08.2025, 10:00 - 10:15

Digitale Meetings begegnen uns mittlerweile fast überall. Dabei gibt es verschiedene Dinge, die zu einem positiven Meeting-Erlebnis im digitalen Raum beitragen. Dieser "Digital-Impuls" vom Zukunftszentrum Digitale Arbeit Sachsen-Anhalt zeigt, was eine gute Vorbereitung ausmacht, wie passende Technik unterstützt und wie Kommunikationsmethoden wirken.

KI für Kultur in Halle (Saale): Fördermittelanträge leicht gemacht
Workshop
19.08.2025, 10:00 - 13:00

In diesem praxisorientierten Workshop lernen die Teilnehmenden, wie sie generative KI effektiv bei der Erstellung von Fördermittelanträgen einsetzen können. Basierend auf den neuesten Erkenntnissen und eigenen Erfahrungen bieten die Starthelefer*innen des Zukunftszentrums Digitale Arbeit Sachsen-Anhalt wertvolle Einblicke und praktische Übungen.