Zukunftszentrum Brandenburg für den digitalen Wandel

Der demografische und digitale Wandel haben maßgeblichen Einfluss auf die Entwicklung des Arbeitsmarkts in Brandenburg. Die dadurch zu erwartenden Veränderungen in der Arbeitswelt bieten insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) große Entwicklungspotenziale, stellen sie aber gleichzeitig vor eine Vielzahl von Herausforderungen, von deren Bewältigung die Zukunftsfähigkeit vieler KMU in Brandenburg – gerade in ländlichen Regionen – abhängen wird.
Auf Basis eines sozialpartnerschaftlichen Ansatzes setzt das Zukunftszentrum an den brandenburgischen Strategien und Initiativen zur Digitalisierung und Fachkräftesicherung und dem Leitbild für „Gute Arbeit“ an. Es kooperiert mit den in diesen Bereichen relevanten Akteuren. Das Zukunftszentrum Brandenburg analysiert und identifiziert regionale wie branchenspezifische Entwicklungen und Bedarfe, zeigt Trends im Kontext der Digitalisierung auf und ermittelt Qualifizierungspotenziale. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf dem Handwerk und der ambulanten Altenpflege.
Das f-bb entwickelt zusammen mit den Projektpartnern Instrumente zur Orientierung und Angebotsvermittlung in Bezug auf die Digitalisierung der Arbeitswelt (Beratungs- und Fördernavigator) sowie eigene Beratungs- und Qualifizierungskonzepte. Die zusätzlich zu konzipierenden Lehr- und Lernangebote sollen die unterschiedlichen betrieblichen Akteure (Führungskräfte/Personalverantwortliche, Beschäftigte, Betriebsräte) für die Gestaltung der Transformationsprozesse aktivieren und sie bei den zielgruppenspezifischen Herausforderungen unterstützen. Ziel ist es, allen betrieblichen Akteuren die Möglichkeit zu bieten, den digitalen Wandel der Arbeitswelt mitzugestalten.
Partner


Laufzeit
01.11.2019 - 30.06.2022
Veranstaltungen
14.01.2021, 10:00 - 11:00
Bei dieser Ausgabe des Zukunftsdonnerstags werden Tipps und Hinweise zur Gestaltung einer Videokonferenz vermittelt.
03.12.2020, 10:00 - 11:00
Das Zukunftszentrum zeigt in dieser Ausgabe des Zukunftsdonnerstags auf, welche Potenziale soziale Medien für Unternehmen haben. So lassen sich dadurch etwa neue Kundengruppen gewinnen, eine bessere Kundenbeziehung schaffen oder die Sichtbarkeit erhöhen.
19.11.2020, 10:00 - 11:00
Das Zukunftszentrum zeigt auf, welche Aspekte digitale Kompetenzen umfassen. U.a. ist der Escape Room eine Möglichkeit, sich gemeinsam spielerisch mit digitalen Medien auseinanderzusetzen und das Interesse der Beschäftigten für digitale Medien zu wecken und fördern.
26.11.2020, 10:00 - 12:00
Im Fokus stehen die Chancen der digitalen Arbeitswelt für Unternehmen in der Region Lausitz - Gesprächsangebot des Zukunftszentrums Brandenburg.
24.11.2020, 10:00 - 12:00
Im Fokus stehen die Chancen der digitalen Arbeitswelt für Unternehmen in der Region Uckermark - Gesprächsangebot des Zukunftszentrums Brandenburg.
11.11.2020, 10:00 - 12:00
Im Fokus stehen die Chancen der digitalen Arbeitswelt für Unternehmen in der Region Prignitz - Gesprächsangebot des Zukunftszentrums Brandenburg.
05.11.2020, 10:00 - 11:00
29.10.2020, 10:00 - 11:00
Bei dieser Ausgabe des Zukunftsdonnerstags wird aufgezeigt, wie Unternehmen Personal gewinnen können – auch und gerade in Zeiten, in denen qualifizierte Fachkräfte fehlen, Azubis schwer zu finden sind oder der Mangel an Personal in ländlichen Regionen besonders hoch ist.
08.10.2020, 10:00 - 11:00
In der Veranstaltung werden Methoden, Erfolgsfaktoren und Praxisbeispiele für einen Einstieg in agiles Arbeiten vermittelt.
10.09.2020, 10:00 - 11:00
19.06.2020, 10:00 - 13:00
Unter dem Motto "Arbeit zusammen gestalten" unterstützt das Zukunftszentrum Brandenburg nach den Prinzipien WISSEN und MACHEN Unternehmen aller Branchen im digitalen und demografischen Wandel.
Ihre Ansprechpartnerin

Gunda Fischer
Telefon: +49 331 740 032-20
E-Mail schreiben