Corona&Mobiles Arbeiten

Zukunftszentrum Brandenburg

Beratung „Mobiles Arbeiten“ und „Arbeitsorganisation“

Vor dem Hintergrund der aktuellen Situation um das Coronavirus erhält das Thema „Homeoffice“ eine neue Bedeutung. Das Zukunftszentrum Brandenburg kann unerfahreneren Unternehmen und Beschäftigten helfen, sich im Themenfeld zu orientieren. Dabei geht es um die dringendsten Fragen und Hinweise sowie Möglichkeiten zur Gestaltung des „Homeoffice“ aus verschiedenen Perspektiven.

Besondere Herausforderungen ergeben sich in der Gestaltung des „Homeoffice“, da grundlegende Strukturen und Prozesse der Arbeit anders organisiert werden müssen. Das beginnt mit der Regelung von Arbeitszeiten und ihrer Erfassung und der damit verbundenen Frage nach Kommunikation und Erreichbarkeit. Es gibt eine Reihe von Tools, die bei dieser Strukturierung behilflich sein können. Zusätzlich ergeben sich durch den vermehrten Einsatz webbasierter Lösungen Fragen in Bezug auf den Datenschutz.


Das Zukunftszentrum Brandenburg berät über E-Mail (dann ggf. mit Rückruf) und direkt telefonisch zu unten stehenden Zeiten:

Mo. 14-16 Uhr, Mi.10-12 Uhr, Fr. 10-12 Uhr

Denise Gramß/Markus Wochnik (f-bb)
zukunftszentrum-bb@f-bb.de
0331 740 032-21/13

Di. 10-12 Uhr, Do. 14-16 Uhr

Nancy Jachmann (AuL)
jachmann@berlin.arbeitundleben.de
0355 301 085-12

Themen, zu denen das Zukunftszentrum berät:

  • Identifizierung und Nutzung geeigneter Kollaborations-Tools (Videokonferenzen)
  • Kundenkommunikation mit Social-Media
  • Wie nutze ich digitale Kanäle für die Außenkommunikation
  • Office-Software implementieren und nutzen
  • Arbeitsschutz im Homeoffice
  • Datenschutz im Homeoffice
  • Gute Mitbestimmung in Zeiten von Corona, auch über die Distanz
  • Förderangebote jenseits von Soforthilfen (z. B. für Weiterbildungen während der Krisenzeit, geförderte Unternehmensberatung für KMU, u. v. m.)

Das Team des Zukunftszentrums Brandenburg mit seinen Partnern Forschungsinstitut Betriebliche Bildung (f-bb), ARBEIT UND LEBEN (DGB/VHS) Berlin-Brandenburg, bbw Bildungswerk der Wirtschaft in Berlin und Brandenburg sowie der Handwerkskammer Potsdam berät selbst oder leitet ggf. an externe Expertinnen und Experten weiter. Das Beratungsangebot ist kostenlos.


Rahmenbedingungen

Das Thema „Mobiles Arbeiten“ wurde im Rahmen der Plattform „Digitale Arbeitswelt“ bearbeitet. Eine Übersicht zum Thema mit Handlungsempfehlungen können Sie hier finden:

Hinweise zur rechtlichen Situation können Sie u. a. auf den Seiten des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales finden.

Im folgenden Dokument finden Sie auch eine Sammlung betrieblicher Gestaltungsbeispiele. Sie kann einen Einblick in die Umsetzungsmöglichkeiten geben. Eine direkte Übertragbarkeit der Beispiele ist nicht immer gewährleistet, da sich Branchen und einzelne Betriebe teils sehr stark voneinander unterscheiden.

Hilfestellungen und Angebote für die Einführung und Umsetzung von Arbeit 4.0 (INQA)

Die Initiative Neue Qualität der Arbeit (INQA) des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales bietet z. B. „QuickChecks“ und Potenzialanalysen zur Orientierung und Entwicklung im Kontext von Arbeit 4.0 an:

INQA bietet zudem eine Übersicht mit Tipps für die Arbeit im Home-Office an.

Interessant sind auch die Angebote und Hilfestellungen zum Thema Arbeit 4.0 der Offensive Mittelstand:

MEgA (Maßnahmen und Empfehlungen für die gesunde Arbeit von Morgen) stellt eine Toolbox für Gesunde Arbeit 4.0 (auch branchenbezogen) zur Verfügung.

Mobiles Arbeiten – der DGB BB informiert über das Thema

Die aktuelle Situation berührt zahlreiche Mitbestimmungsaspekte und stellt auch für Betriebsräte und Betriebsrätinnen eine besondere Herausforderung dar. Z. B. sind bei der Einführung flexibler Arbeitsmodelle grundlegende Regelungen des Arbeits- und Gesundheitsschutzes einzuhalten. Eine Übersicht zu weiteren Themen mit aktuellem Bezug und entsprechende Hilfestelllungen finden Sie hier.

Um bei Digitalisierungsprozesse Mitbestimmung gestalten zu können, wird Praxiswissen zu Betriebsvereinbarungen – auch in Corona-Zeiten – vom  I.M.U. der Hans-Böckler-Stiftung zur Verfügung gestellt.

Angebote und Informationen der Unternehmensverbände Berlin-Brandenburg (UVB)

Für Unternehmen hat der UVB wichtige Hinweise und Angebote – mit Bezug auf die aktuelle Corona-Krise und allgemein – zusammengefasst:

Für den schnellen Einstieg ins Homeoffice

Auf den Internetseiten verschiedener Kompetenzzentren des Mittelstand 4.0 finden Sie Angebote zum Thema Homeoffice.

Das Kompetenzzentrum Cottbus bietet eine Artikelserie mit Tipps für #Homeoffice wegen Coronaan.

Auf der Seite des Kompetenzzentrums Kiel gibt es ein Online-Seminar-Angebot zum Thema Homeoffice.

Qualifizierung und Weiterbildung digital

Im Homeoffice gibt es auch die Möglichkeit, sich mithilfe digitaler Medien zu qualifizieren. Zusätzlich bietet sich die Möglichkeit, Themen und Angebote für andere auf digitalen Wegen zur Verfügung zu stellen. Eine Übersicht zum Thema finden Sie hier.

Weiterbildungsmöglichkeiten z. B. durch Online-Seminare oder ähnliche e-Learning Angebote finden Sie auf den Seiten der Agentur für Arbeit oder in der Weiterbildungsdatenbank Berlin-Brandenburg. Die Weiterbildungsdatenbank bietet auch eine Übersicht zu Digitalen Tools für die Online-Lehre.

Eine Auswahl an allgemeinen Lern-Angeboten zu Digitalthemen finden Sie hier.


Spezielle Informationen in Bezug auf das Coronavirus

Grundsätzliche Entwicklungen bzgl. Arbeit und Coronavirus finden Sie auf der Seite des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales.

Für Informationen über das Land Brandenburg schauen Sie bitte auf die Seite der Landesregierung und auf die Seite des Ministeriums für Wirtschaft, Energie und Arbeit.

Die Handwerkskammer Potsdam hat eine Übersicht zu handwerksspezifischen Themen zusammengestellt.

Pressemitteilungen zum Thema Homeoffice und Corona hat die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung veröffentlicht:

Unterstützung (auch auf Englisch, Arabisch und Farsi) für Unternehmen in Brandenburg, die mit Geflüchteten arbeiten, gibt es hier

Das Beantragen von Soforthilfe für Unternehmen und Selbstständige im Land Brandenburg wird ab Mittwoch, den 25.03.2020 möglich sein. Eine Registrierung ist ab sofort möglich



Ihre Ansprechpartner

Markus Wochnik
Telefon: +49 331 740 032-13
E-Mail schreiben

Denise Gramß
Telefon: +49 331 740 032-21
E-Mail schreiben