Über uns

Karriere

Aktuelle Stellenausschreibungen

Das f-bb sucht laufend nach hochqualifizierten und motivierten Mitarbeiter*innen, die ihr Know-How in die vielseitigen und anspruchsvollen Aufgaben einbringen möchten. Bitte nutzen Sie für Ihre Bewerbung das Online-Bewerbungsformular. Sollten dabei technische Schwierigkeiten auftreten, senden Sie Ihre Bewerbung alternativ an karriere@f-bb.de.

 

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) | Berlin (32/2023)

Berlin

                                    

Vollzeit/Teilzeit

zunächst befristet

                                               

ab sofort

ID 32/2023

                              

 


Im Verbund-Team des Beratungsnetzwerkes Queraufstieg unterstützen und vernetzen wir Beratungsangebote, Unternehmen und Studienzweifelnde durch aktuelle Informationen und Wissensaustausch. Unser Netzwerk leistet durch umfangreiche Öffentlichkeitsarbeit einen Beitrag zur Entstigmatisierung des Themas Studienabbruch und macht bestehende Beratungsangebote sichtbar.

In unserem Team findest du vieles, was Dir hoffentlich genauso entspricht wie uns: die Möglichkeit dich kreativ auszuleben und zu entwickeln, Freude an der Kommunikation von politisch aktuellen Themen, gemeinsame Ziele, Innovation, Neugier, Kommunikation auf Augenhöhe und Wertschätzung!

Bewirb dich – wir freuen uns, dich kennenzulernen!

Deine Herausforderung bei uns

  • fachliche Beratung und Begleitung der Akteure im Handlungsfeld
  • breit angelegte Öffentlichkeitsarbeit (Webseite, Instagram, Filme, Printwerbung)
  • Verfassen von praxisorientierten Handreichungen und Artikeln für die Webseite
  • Konzipierung, Umsetzung und Moderation von (digitalen) Workshops und Fachveranstaltungen
  • Allgemeines Projektmanagement

Das bringst du mit

  • du bist Teamplayer*in mit selbständiger Arbeitsweise
  • hast einen Masterabschluss in Kommunikationswissenschaften, Sozialwissenschaften, Pädagogik o.ä. oder vergleichbare berufliche Erfahrung
  • bist kommunikativ und der Umgang mit Auftraggebern und Projektpartnern fällt dir leicht

Das kannst du erwarten

Ein wertschätzendes Arbeitsumfeld, eine werteorientierte Unternehmenspolitik, ergänzende Sozialleistungen und Weiterbildungs­möglichkeiten sowie Möglichkeiten für deine fachliche und persönliche Entwicklung – all das zeichnet uns aus!

Eine systematische Einarbeitung und unser kollegiales Team helfen Dir beim Onboarding – so findest du dich schnell zurecht.

Individuelle Arbeitszeitmodelle und teilweise mobiles Arbeiten – du gestaltest eigenverantwortlich deinen Arbeitstag.

Du hast Lust auf eine neue Herausforderung?

Dann reiche bitte Deine Bewerbungsunterlagen bis spätestens 10.12.2023 unter Angabe der ID 32/2023, Deiner Gehaltsvorstellung und Deines frühesten Eintrittstermins über unser Onlineformular ein.

Du bist dir nicht sicher, ob die Stelle zu Dir passt? – Gerne stellen wir den Kontakt zu Sabrina Anastasio aus dem Fachbereich her.

Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltan­schauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.

Wer sind wir?

Das Forschungsinstitut Betriebliche Bildung (f-bb) gemeinnützige GmbH ist eines der größten außeruniversitären Forschungsinstitute zur beruflichen Aus- und Weiterbildung in Deutschland. Wir arbeiten praxisnah und in enger Zusammenarbeit mit Betrieben sowie unseren Auftraggebern aus Politik und Wirtschaft. Gemeinsam entwickeln wir Konzepte innovativer Bildungsarbeit und sichern ihre Wirksamkeit. Wir sind bundesweit tätig mit Büros in Nürnberg, Berlin, Magdeburg, Potsdam und Chemnitz. Weitere Informationen zu unserer Arbeit findest Du unter www.f-bb.de.

Hier bewerben!

Wissenschaftliche Mitarbeiter (m/w/d) | Berlin (31/2023)

Berlin

                                    

Vollzeit/Teilzeit

zunächst befristet

                                               

ab sofort

ID 31/2023

                              

 


Im Verbund-Team des Beratungsnetzwerkes Queraufstieg unterstützen und vernetzen wir Beratungsangebote, Unternehmen und Studien-zweifelnde durch aktuelle Informationen und Wissensaustausch. Unser Netzwerk leistet einen Beitrag zur Entstigmatisierung des Themas Studienabbruch und macht bestehende Beratungsangebote sichtbar.

In unserem Team findest du vieles, was Dir hoffentlich genauso entspricht wie uns: die Möglichkeit durch Beratung und fachlichen Input etwas zu bewegen, Freude an politisch aktuellen Themen, gemeinsame Ziele, Innovation, Neugier, Kommunikation auf Augenhöhe, Wertschätzung und fachlichen Austausch über mehrere Bundesländer hinweg!

Bewirb dich – wir freuen uns, dich kennenzulernen!

Deine Herausforderung bei uns

  • Analysen, Recherchen und Erhebungen im Themenfeld Übergang Schule-Beruf / Durchlässigkeit, insb. zum Thema Studienabbruch
  • Konzeption von Befragungskonzepten (qualitativ und quantitativ)
  • Netzwerkaufbau mit Hochschulen und Beratungsinstitutionen
  • fachliche Beratung und Begleitung der Akteure im Handlungsfeld
  • Verfassen von praxisorientierten Handreichungen und Fachartikeln
  • Konzipierung, Umsetzung und Moderation von (digitalen) Workshops und Fachveranstaltungen
  • Allgemeines Projektmanagement

Das bringst du mit

  • du bist Teamplayer*in mit selbständiger Arbeitsweise
  • hast einen Masterabschluss in Sozialwissenschaften, Pädagogik o.ä.
  • verfügst über Kenntnisse in qualitativen und quantitativen Methoden der Sozialwissenschaften
  • bist kommunikativ und der Umgang mit Auftraggebern und Projektpartnern fällt dir leicht

Das kannst du erwarten

Ein wertschätzendes Arbeitsumfeld, abwechslungsreiche Aufgaben und Forschung mit starkem Praxisbezug, Aufgeschlossenheit und guter Zusammenhalt im Kollegium, eine werteorientierte Unternehmenspolitik, ergänzende Sozialleistungen und Weiterbildungs­möglichkeiten sowie Möglichkeiten für deine fachliche und persönliche Entwicklung – all das zeichnet uns aus!

Eine systematische Einarbeitung und unser kollegiales Team helfen dir beim Onboarding – so findest du dich schnell zurecht.

Individuelle Arbeitszeitmodelle und teilweise mobiles Arbeiten – du gestaltest eigenverantwortlich deinen Arbeitstag.

Du hast Lust auf eine neue Herausforderung?

Dann reiche bitte Deine Bewerbungsunterlagen bis spätestens 10.12.2023 unter Angabe der ID 31/2023, Deiner Gehaltsvorstellung und Deines frühesten Eintrittstermins über unser Onlineformular ein.

Du bist dir nicht sicher, ob die Stelle zu Dir passt? – Gerne stellen wir den Kontakt zu Sabrina Anastasio aus dem Fachbereich her.

Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltan­schauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.

Wer sind wir?

Das Forschungsinstitut Betriebliche Bildung (f-bb) gemeinnützige GmbH ist eines der größten außeruniversitären Forschungsinstitute zur beruflichen Aus- und Weiterbildung in Deutschland. Wir arbeiten praxisnah und in enger Zusammenarbeit mit Betrieben sowie unseren Auftraggebern aus Politik und Wirtschaft. Gemeinsam entwickeln wir Konzepte innovativer Bildungsarbeit und sichern ihre Wirksamkeit. Wir sind bundesweit tätig mit Büros in Nürnberg, Berlin, Magdeburg, Potsdam und Chemnitz. Weitere Informationen zu unserer Arbeit findest Du unter www.f-bb.de.

Hier bewerben!

Studentischer Mitarbeiter (w/m/d) | Magdeburg (30/2023)

Magdeburg

                                    

Studierende

bis zu 20 Std. / Woche

                                               

befristet

ab sofort

                              

ID 30/2023


Für unseren Standort in Magdeburg suchen wir für ein befristetes Arbeitsverhältnis im Kompetenzfeld "Übergänge" ab sofort einen studentischen Mitarbeiter (w/m/d) im Umfang von bis zu 20 Std./Woche.

Bei uns bist Du nicht nur irgendeine Nummer – hier zählst Du! Bewirb Dich – wir freuen uns, Dich kennenzulernen!

Deine Herausforderung bei uns

  • Unterstützung bei der Planung und Durchführung von verschiedenen Veranstaltungen, Erfahrungsaustauschen und Online-Seminaren
  • Unterstützung der Evaluation und Dokumentation der Veranstaltungen
  • Recherche zu unterschiedlichen Themen im Kontext regionalisierter Arbeitsmarktpolitik
  • Unterstützung der Einstellung von Texten auf dem Webportal und der Entwicklung von Social-Media Posts

Das bringst du mit

  • Studium zum Bachelor- oder Masterabschluss; vorzugsweise in Sozial-, Erziehungs- oder Bildungswissenschaften oder anderen im Themenbereich angesiedelten geisteswissenschaftlichen Abschlüsse
  • vorteilhaft sind Erfahrungen im Bereich der Online-Medien / Online-Kommunikation sowie Erfahrungen im Veranstaltungsmanagement oder der Umsetzung von (Online-) Workshops
  • gute EDV-Kenntnisse (insbesondere Microsoft Excel, Word)
  • gewissenhafte und selbstständige Arbeitsweise
  • ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit

Das kannst Du erwarten

Ein wertschätzendes Arbeitsumfeld, eine werteorientierte Unternehmenspolitik, ergänzende Sozialleistungen und Weiterbildungs­möglichkeiten sowie Möglichkeiten für deine fachliche und persönliche Entwicklung – all das zeichnet uns aus!

Eine systematische Einarbeitung und unser kollegiales Team helfen Dir beim Onboarding – so findest Du Dich schnell zurecht.

Individuelle Arbeitszeitmodelle und mobiles Arbeiten – Du gestaltest deinen Arbeitstag.

Werde Teil unserer Kultur, entdecke jeden Tag Neues und lerne eine Arbeitswelt kennen, in der noch mehr Benefits für dich stecken!

Du hast Lust auf eine neue Herausforderung?

Bitte reiche Deine Bewerbungsunterlagen einschließlich einer aktuellen Immatrikulationsbescheinigung bis spätestens zum 03.12.2023 unter Angabe der Kennziffer 30/2023 und Deines frühesten Eintrittstermins über unser Onlineformular ein.

Du bist dir nicht sicher, ob die Stelle zu Dir passt? – Gerne stellen wir den Kontakt zum Fachbereich her.

Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/­Weltan­­schauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. 

Wer sind wir?

Das Forschungsinstitut Betriebliche Bildung (f-bb) gemeinnützige GmbH ist eines der größten außeruniversitären Forschungsinstitute zur beruflichen Aus- und Weiterbildung in Deutschland. Wir arbeiten praxisnah und in enger Zusammenarbeit mit Betrieben sowie unseren Auftraggebern aus Politik und Wirtschaft. Gemeinsam entwickeln wir Konzepte innovativer Bildungsarbeit und sichern ihre Wirksamkeit. Wir sind bundesweit tätig mit Büros in Nürnberg, Berlin, Magdeburg, Potsdam und Chemnitz. Weitere Informationen zu unserer Arbeit findest Du unter www.f-bb.de.

Hier bewerben!

Sachbearbeiter (w/m/d) | Chemnitz (29/2023)

Chemnitz

                                    

Berufserfahrene

Vollzeit

                                               

befristet

ab sofort

                              

ID 29/2023


Für unseren Standort in Chemnitz suchen wir für ein befristetes Arbeitsverhältnis im Projekt „Entwicklung und Erprobung eines Konzeptes zur Förderung von Anerkennungskosten“ – kurz Anerkennungszuschuss – zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Sachbearbeiter (w/m/d).

Bei uns bist Du nicht nur irgendeine Nummer – hier zählst Du! Bewirb Dich – wir freuen uns, Dich kennenzulernen!

Deine Herausforderung bei uns

  • Prüfung, Erfassung und Kontierung von Förderanträgen
  • Verwaltung und Bearbeitung gestellter Anträge
  • Kommunikation mit Antragstellenden und Beratungsstellen per E-Mail und Telefon
  • Einpflegen der Datensätze in die projektinterne Datenbank

Das bringst Du mit

  • abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung
  • sehr gute Kenntnisse der MS Office-Programme
  • sorgfältiges und selbstständiges Arbeiten, Zuverlässigkeit, Kommunikations- und Teamfähigkeit

Das kannst Du erwarten

Ein wertschätzendes Arbeitsumfeld, eine werteorientierte Unternehmenspolitik, ergänzende Sozialleistungen und Weiterbildungs­möglichkeiten sowie Möglichkeiten für deine fachliche und persönliche Entwicklung – all das zeichnet uns aus!

Eine systematische Einarbeitung und unser kollegiales Team helfen Dir beim Onboarding – so findest Du Dich schnell zurecht.

Werde Teil unserer Kultur, entdecke jeden Tag Neues und lerne eine Arbeitswelt kennen, in der noch mehr Benefits für dich stecken!

Du hast Lust auf eine neue Herausforderung?

Dann reiche bitte Deine Bewerbungsunterlagen bis spätestens 03.12.2023 unter Angabe der ID 29/2023, Deiner Gehaltsvorstellung und Deines frühesten Eintrittstermins über unser Onlineformular ein.

Du bist dir nicht sicher, ob die Stelle zu Dir passt? – Gerne stellen wir den Kontakt zu Lydia Schmidt aus dem Fachbereich her.


Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/­Weltan­­schauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.

Wer sind wir?

Das Forschungsinstitut Betriebliche Bildung (f-bb) gemeinnützige GmbH ist eines der größten außeruniversitären Forschungsinstitute zur beruflichen Aus- und Weiterbildung in Deutschland. Wir arbeiten praxisnah und in enger Zusammenarbeit mit Betrieben sowie unseren Auftraggebern aus Politik und Wirtschaft. Gemeinsam entwickeln wir Konzepte innovativer Bildungsarbeit und sichern ihre Wirksamkeit. Wir sind bundesweit tätig mit Büros in Nürnberg, Berlin, Magdeburg, Potsdam und Chemnitz. Weitere Informationen zu unserer Arbeit findest Du unter www.f-bb.de.

Hier bewerben!

Jasmin Strauß

Sekretariat

Tel.: +49 911 277 79-28

Mail: jasmin.strauss@f-bb.de


Newsletter­anmeldung

jetzt anmelden