Unsere Arbeit

Publikationen

Hesse, L., von Scheliha, L., Banholzer, L., Jakisch, C., & Otto, K.

Nutzung sozialer Medien durch Migrant*innen. Bestandsaufnahme des Nutzungsverhaltens und Entwicklung von Handlungsempfehlungen für Beratende

f-bb-Working Paper
f-bb-Working Paper 02/25
Erscheinungsjahr: 2025
Ort: Nürnberg

Die Studie beleuchtet, wie Menschen mit Migrationsgeschichte digitale Plattformen wie WhatsApp, Telegram oder Facebook nutzen, um sich jenseits offizieller Strukturen selbstorganisiert zu informieren, zu orientieren und gegenseitig zu unterstützen. Basierend auf einem Literaturreview sowie qualitativen Gruppeninterviews mit Zugewanderten aus Sachsen-Anhalt gibt das Paper Einblicke in deren digitale Lebensrealitäten. Dabei wird deutlich: Soziale Medien sind für viele ein zentraler Zugang zu Informationen rund um Ankommen, Arbeit, Bildung, Gesundheit und Aufenthalt – besonders dann, wenn institutionelle Angebote nicht ausreichen oder schwer zugänglich sind.

Die Studie stellt wichtige Fragen an die Beratung der Zukunft: Wie können Beratungskompetenzen weiterentwickelt werden, um besser mit digitalen Alltagspraktiken der Zielgruppen zusammenzuwirken? Welche Chancen bieten Formate wie Messenger-Beratung oder Digital Streetwork – insbesondere im Umgang mit vulnerablen Gruppen wie Geflüchteten? Das Paper liefert fundierte Erkenntnisse und konkrete Handlungsempfehlungen für Fachkräfte in Beratung, Bildung und Integration und bietet damit einen wertvollen Impuls für die Professionalisierung migrationssensibler, digital gestützter Beratungsarbeit.