Unsere Arbeit

Publikationen

Schley, T., Dauser, D., & Amberg, M.

Der DIGIalpha-Ansatz zur Professionalisierung des Bildungspersonals für eine integrierte Förderung von (Schrift-)Sprachkompetenz und digitaler Grundbildung

Sonstige
Erscheinungsjahr: 2025
Ort: Bonn

In: Sprache(n) im Beruf: Gestaltung und Förderung beruflicher Sprachbildung an den verschiedenen Lernorten.

Digitale Teilhabe ist in unserer mediatisierten Welt ein zentraler Aspekt von gesellschaftlicher und kultureller Teilhabe. Die Förderung digitaler Kompetenzen ist daher neben der Vermittlung von (Schrift-)Sprachkompetenzen ein wichtiger Auftrag der Grundbildung. Eine Schlüsselfunktion kommt dabei den Lehrenden zu. Damit sie ihrer Aufgabe gerecht werden können, bedarf es einer systematischen Professionalisierung. Hier setzt der DIGIalpha-Ansatz zur integrierten Förderung von (Schrift-)Sprachkompetenz und digitaler Grundbildung an. Lehrkräften wird aufgezeigt, wie sie über eine digital angereicherte Lernprozessbegleitung digitale Medien im Unterricht einsetzen können. Ziel ist es, die Lernenden zu einer kritischen, selbstbestimmten Mediennutzung und zum Selbstlernen zu befähigen.

Auf der Website der AG BFN kann zwischen Online- und Printversion gewählt werden: AG BFN / Publikation

Kostenfreier Text

hier lesen