Unsere Arbeit

Berufsausbildung außerhalb Berufsbildungsgesetz bzw. Handwerksordnung im Vergleich zur anerkannten Ausbildung nach BBiG und HwO – Entwicklung eines vergleichenden Kompendiums Strukturen – (Ordnungs-) Prozesse – Prüfungen

Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) untersuchte die Berufsausbildung außerhalb des Berufsbildungsgesetzes (BBiG) und der Handwerksordnung (HwO). Es konnten Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Bundesländer herausgearbeitet werden mit Blick auf (a) ordnungspolitischen Rahmen, (b) Abschlussprüfungen und Prüfungsinstrumente, (c) Prozesse sowie Verfahren der Modernisierung und Neuordnung von Ausbildungsgängen, und (d) aktuelle Herausforderungen und Entwicklungen in diesem Zusammenhang.
 
Ausbildungsgänge außerhalb von BBiG/HwO sind teils bundesrechtlich geregelt, teils landesrechtlich. Anders als die duale Berufsausbildung in Deutschland liegt die Gesamtverantwortung für diese nicht-dualen, sogenannten "schulischen" Ausbildungen bei den Schulen. Das BIBB führte von 09.10.2023-30.09.2024 ein Projekt zur Berufsausbildung außerhalb des BBiG bzw. der HwO durch, mit dem übergreifenden Ziel, ein vergleichendes Kompendium zu erstellen. In diesem Zusammenhang wurde das f-bb damit beauftragt, bundesweite Befragungen sowie Dokumentenanalysen/Fallbeispiele durchzuführen und auszuwerten, und dabei Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Bundesländer mit Blick auf die o.g. Themenbereiche herauszuarbeiten. 
 
Neben einem Abschlussbericht für den Auftraggeber erfolgte eine Abschlusspräsentation mit anschließender Diskussion von Ergebnissen und Projektverlauf (sog. "lessons learned").

Auftraggeber

Laufzeit

09.10.2023 - 30.09.2024

Ihr Ansprechpartner

Michael E. W. Ney
Telefon: +49 391 504793-17
E-Mail schreiben