Zukunft digitaler Teilhabe von Menschen mit Behinderung – Chancen, Risiken und Lösungsmöglichkeiten (digitaleTeilhaBe)

Das Projekt "Zukunft digitaler Teilhabe von Menschen mit Behinderung – Chancen, Risiken und Lösungsmöglichkeiten (digitaleTeilhaBe)" zielte auf die Identifikation aktueller und zukünftiger Chancen, Herausforderungen und Risiken von Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen im Kontext digitaler Medien und digitaler Bildung ab. Darüber hinaus wurden Entwicklungs- und Unterstützungsbedarfe und -möglichkeiten zur Stärkung von digitaler Teilhabe in Bildungs- und Arbeitsprozessen erfasst und ausdifferenziert. Auf Basis der gewonnenen Erkenntnisse wurden Lösungsansätze erarbeitet und für Bildungs-, Forschungs- und Innovationspolitik aufbereitet.

Die methodische Vorgehensweise im Projekt vereinte nach einem mixed-methods Ansatz quantitative Erhebungen, qualitative Interviews und partizipative Workshops in Form von Zukunftswerkstätten, bei denen Menschen mit Behinderungen als Expertinnen und Experten eigener Sache einbezogen wurden.

Bei der Methode der Zukunftswerkstatt handelt es sich um einen Forschungsansatz, bei dem Menschen mit Behinderung partizipativ und inklusiv einbezogen werden können. In Anlehnung an Jungk et al. (1989) besteht die Zukunftswerkstatt aus drei Teilen:

  • Im ersten Teil, der Beschwerde- und Kritikphase, wurden Barrieren identifiziert und Bedarfe formuliert.
  • Das Ziel im zweiten Teil, der Phantasie- und Utopiephase, war, Utopien so zu formulieren, dass möglichst alle Bedarfe abgedeckt wurden.
  • In der Verwirklichungs- und Praxisphase und somit im letzten Teil ging es darum, die aufgestellten Utopien in realistische Lösungsansätze zu überführen.

Die Ergebnisse einer deutschlandweiten Online-Befragung von Menschen mit Behinderung sowie Fachkräften im Bereich der beruflichen Rehabilitation, der qualitativen Interviews mit Menschen mit Behinderung und die Ansätze aus den Zukunftswerkstätten wurden miteinander verzahnt und flossen in einen praktischen Leitfaden mit dem Titel „Barrieren digitaler Teilhabe erkennen und überwinden“ ein.  Im Leitfaden werden Möglichkeiten vorgestellt, die kurzfristig durch Betroffene selbst bzw. durch ihr Umfeld umgesetzt werden können und keiner strukturellen Veränderung (zum Beispiel auf politischer oder gesetzlicher Ebene) bedürfen.

Mögliche Handlungsfelder für die politische Ebene und strukturelle Lösungsansätze werden in einer gesonderten Veröffentlichung beschrieben. Hier handelt es sich um Lösungen, die unter anderem politische und gesetzliche Änderungsdimensionen beinhalten. Diese Lösungsansätze sind Inhalt des strukturellen Leitfadens mit dem Titel "Strukturelle Barrieren digitaler Teilhabe. Handlungsfelder für politische Aktivitäten".

Die Ergebnisse des Projektes wurden zudem auf Konferenzen, in wissenschaftlichen Fachzeitschriften vorgestellt und im Rahmen einer barrierefreien digitalen Abschlussveranstaltung präsentiert. 

Laufzeit

01.11.2021 - 29.02.2024

Publikationen

Barrieren digitaler Teilhabe erkennen und überwinden: Ein Leitfaden für die Praxis
Kreuder-Schock, M., Lietz, S., Kreider, I., Lorenz, S., Schley, T.
Teilhabe an digitalen Technologien in der beruflichen Rehabilitation verbessern
Lorenz, S./Schley, T.

In: Berufsbildung 194 - 2/2022 - 76. Jahrgang

Digitale Teilhabe von Menschen mit Behinderung - Erste Erkenntnisse zu Möglichkeiten und Herausforderungen der Digitalisierung im Kontext von Inklusion und Qualifizierung von Inklusion aus dem Projekt digitaleTeilhaBe
Lorenz, S./Kreuder-Schock, M./Kreider, I./Lietz, S./Schley, T.

In: QfI - Qualifizierung für Inklusion, Online-Zeitschrift zur Forschung über Aus-, Fort- und Weiterbildung pädagogischer Fachkräfte, Bd. 5 Nr. 2 (2023)

Veranstaltungen

Zukunft digitaler Teilhabe von Menschen mit Behinderung (digitale TeilhaBe) - Abschlussveranstaltung
14.02.2024, 13:00 - 16:00

In der digitalen Veranstaltung werden die zentralen Ergebnisse des Forschungsprojekts  "Zukunft digitaler Teilhabe von Menschen mit Behinderung – Chancen, Risiken und Lösungsmöglichkeiten (digitale TeilhaBe)" vorgestellt.

Reflexionsworkshop Digitale Teilhabe für Menschen mit Behinderung
06.12.2023, 13:30 - 16:00

Was braucht es, damit Menschen mit Behinderung die digitale Teilhabe eröffnet wird? Auf Basis der Arbeit in den Zukunftswerkstätten möchten wir hierzu in den Austausch gehen und die Lösungsmöglichkeiten diskutieren.

Reflexionsworkshop Digitale Teilhabe für Menschen mit Behinderung
29.11.2023, 13:30 - 16:00

Was braucht es, damit Menschen mit Behinderung die digitale Teilhabe eröffnet wird? Auf Basis der Arbeit in den Zukunftswerkstätten möchten wir hierzu in den Austausch gehen und die Lösungsmöglichkeiten diskutieren.

Dritte Zukunftswerkstatt: "So rollt es, dank Werkzeugkasten!" Umsetzungsmöglichkeiten und Handlungsempfehlungen für die digitale Teilhabe der Zukunft
27.06.2023, 10:00 - 16:00

Der Workshop thematisiert die in der zweiten Zukunftswerkstatt erarbeiteten Utopien und wie diese realisiert werden können.

Zweite Zukunftswerkstatt: "Es gibt sie, die Werkzeuge? - Potenzielle Gestaltungsoptionen digitaler Teilhabe in der Ausbildung und im Arbeitsleben"
10.05.2023, 10:00 - 16:00

Der Workshop thematisiert Wünsche und Bedarfe von Menschen mit Behinderungen, um besser digital teilhaben zu können.

Erste Zukunftswerkstatt im Projekt DigitaleTeilhaBe: "Sand im Getriebe? Digitale Teilhabe in der Ausbildung und im Arbeitsleben"
18.10.2022, 10:00 - 16:00

Der Workshop thematisiert die digitalen Herausforderungen, vor denen Menschen mit Behinderungen während der Corona-Pandemie gestanden haben.

Ihre Ansprechpartner

Sabrina Lorenz
Telefon: +49 911 27779-91
E-Mail schreiben

Thomas Schley
Telefon: +49 911 27779-382
E-Mail schreiben