f-bb News

25.09.2025

AG BFN-Fachtagung 2026 – Call for Papers

Die Arbeitsgemeinschaft Berufsbildungsforschungsnetz (AG BFN) ruft zur Einreichung von Beiträgen für ihre Fachtagung 2026 auf.

Die Tagung widmet sich dem Thema "Zukunftsweisende Berufsbildung: Chancen der Transformation für Innovationen nutzen" und beleuchtet die Wechselwirkungen von Menschen, Organisationen und Technologien:

  • Menschen: Zukunftskompetenzen, lebenslanges Lernen, Stärkung des Bildungspersonals
  • Organisationen: Inklusive, nachhaltige und zukunftsorientierte Bildungsinstitutionen und Betriebe
  • Technologien: KI-gestützte Lernprozesse, Wissenstransfer und digitale Resilienz

Bedeutung für die Berufsbildungsforschung

"Die Fachtagung lädt dazu ein, Berufsbildung als dynamischen Gestaltungsraum zu denken: für Innovationen, für Zukunftskompetenzen und für eine Arbeitswelt im Wandel. Wir möchten den Austausch zwischen Forschung, Praxis und Politik stärken und gemeinsam neue Perspektiven für eine zukunftsfähige berufliche Bildung entwickeln. Wir freuen uns auf Ihre Beiträge und darauf, vielfältige Sichtweisen zusammenzubringen!"

Iris Pfeiffer, AG BFN-Vorstand und Geschäftsführerin des Forschungsinstituts Betriebliche Bildung (f-bb)

Termin und Ort:

12.–13. März 2026
Fraunhofer IAO, Stuttgart

Formate für Beitragsangebote:

  • Vortrag (20 Min. + Diskussion)
  • Zukunftswerkstatt (kreativer Workshop, 90 Min.)
  • Transferdialog Wissenschaft ↔ Praxis (gegenseitiger Austausch)

Einreichungsschluss: 6. Oktober 2025
Beiträge bitte anonymisiert (max. 2.500 Zeichen) an agbfn@f-bb.de senden.

Weitere Informationen zu Formatwahl, Anforderungen und Begutachtung: AGBFN / AG BFN-Veranstaltungen

Veranstalter:

AG BFN in Kooperation mit dem Forschungsinstitut Betriebliche Bildung (f-bb), dem Karlsruher Institut für Technologie (KIT), der Technischen Universität Hamburg und dem Fraunhofer IAO.

Forschungsinstitut Betriebliche Bildung (f-bb) gGmbH

Das f-bb ist ein gemeinnütziges, bundesweit tätiges Forschungsinstitut mit inhaltlichem Schwerpunkt im Bereich Berufsbildung. Es entwickelt in enger Zusammenarbeit mit Auftraggebern aus Politik und Wirtschaft Konzepte innovativer betrieblicher Bildungsarbeit und sichert ihre Wirksamkeit in der Praxis.

www.f-bb.de

 

zurück