Standortübergreifende wissenschaftliche Evaluation der gemäß § 75a SGB V geförderten Kompetenzzentren Weiterbildung

Die ärztliche Weiterbildung steht vor vielfältigen Herausforderungen: Der Bedarf an qualifizierten Fachärzt*innen in der Allgemeinmedizin steigt, gleichzeitig erschweren strukturelle und organisatorische Hürden den Zugang zu passenden Weiterbildungsangeboten. Kompetenzzentren Weiterbildung (KW), die gemäß § 75a SGB V gefördert werden, sollen diesem Problem begegnen. Sie bieten strukturierte Programme, Mentoring und Fortbildungen für Weiterbildende und Ärzt*innen in Weiterbildung (ÄiW). Trotz ihrer Relevanz bestehen weiterhin Informationsdefizite, Zugangshürden und regionale Unterschiede in der Nutzung und Qualität der Angebote.

Ziel der Evaluation ist es, die Wirksamkeit und Reichweite der KW zu untersuchen und zu prüfen, ob die gesetzten Ziele erreicht und Fördermittel effizient eingesetzt wurden. Die Evaluation liefert Erkenntnisse zur Weiterentwicklung der KW und des Förderprogramms. Sie beleuchtet unter anderem die Qualität der Angebote, die Zufriedenheit der Teilnehmenden, die Wirkung auf die ambulante Versorgung sowie die Kooperationen mit relevanten Partnern. Durch die Analyse von Erfolgsfaktoren und Hindernissen trägt das Projekt dazu bei, die Weiterbildung in der Allgemeinmedizin zukunftsfähig und bedarfsgerecht zu gestalten.

Das Forschungsinstitut Betriebliche Bildung (f-bb) gGmbH übernimmt die Umsetzung der Evaluation von August 2025 bis Mai 2026. Es führt qualitative Interviews, quantitative Onlinebefragungen und Dokumentenanalysen durch. Ergänzt wird das Vorgehen durch Validierungsworkshops und eine SWOT-Analyse der einzelnen KW. Die Ergebnisse werden in einem Zwischen- und Abschlussbericht sowie einem Kurzbericht dokumentiert und adressatengerecht aufbereitet.

Auftraggeber

Laufzeit

12.08.2025 - 11.05.2026

Ihre Ansprechpartner

Nadja Lauterbach
Telefon: +49 30 4174986-44
E-Mail schreiben

Michael Steinbach
Telefon: +49 30 4174986-51
E-Mail schreiben