Veranstaltungen
10.09.2025, 09:30 - 12:00, online
Lernen, Steuern, Wirken: Monitoring als Motor für die Weiterentwicklung in Jugendberufsagenturen
Im Fokus der Veranstaltung steht das Monitoring als Werkzeug zur Weiterentwicklung von Jugendberufsagenturen. Wir beschäftigen uns sowohl mit grundlegenden Informationen zum Thema als auch mit praktischen Einblicken aus Jugendberufsagenturen, die bereits ein Monitoring bzw. gemeinsames Berichtswesen etabliert haben.
Neben einer Einführung in grundlegende Konzepte erhalten die Teilnehmenden praxisnahe Einblicke in bestehende Ansätze aus verschiedenen Regionen. Die Jugendberufsagentur Berlin stellt ihr gemeinsames Berichtswesen vor und erläutert den Entstehungsprozess sowie die Zusammenarbeit der beteiligten Partner. Die JBA Schleswig-Flensburg berichtet über das Vorgehen beim Aufbau des Monitorings in Schleswig-Holstein. Darüber hinaus zeigt die Landesservicestelle JubaS auf, welche Schritte in Sachsen bereits umgesetzt wurden und welche Entwicklungen geplant sind.
Ziel der Veranstaltung ist es, für das Thema Monitoring zu sensibilisieren, dessen Nutzen sichtbar zu machen und Impulse für die Anwendung zu geben.
Auskunft gibt:
Charley Pedde (charley.pedde@f-bb.de)Veranstaltungsort:
onlineProjekt
Landesservicestelle JubaSProgramm
Ankommen und technisches Onboarding in MS-Teams
Beginn und Begrüßung
Landesservicestelle JubaS
Monitoring in Schleswig Holstein am Beispiel der JBA Schlewsig-Flensburg
Alexandra Florek
Grundlagen zur Umsetzung von Monitoringprozessen (in Sachsen)
Dominik Harder
Pause
Einblicke in den Erarbeitungsprozess eines gemeinsamen Berichtswesen in der JBA Berlin
Camilla Richter und Katja Wöhlbier
Ende der Veranstaltung