Neues aus dem f-bb
News
Die SARS-CoV-II-Pandemie und ihre Folgen haben die digitale Transformation durch die Umstellung auf Homeschooling, Homeoffice oder andere digitale Qualifizierungsformate stark befeuert. Allerdings zeigte sich während der Pandemie, dass vor allem Menschen mit Behinderung häufig nicht in gleicher Art und Weise digital teilhaben konnten wie Menschen ohne Behinderung.
Mittels Online-Befragung wollen wir erheben, vor welchen konkreten Herausforderungen Menschen mit Behinderung standen. Die Umfrage ist Teil des f-bb-Forschungsprojekts „Zukunft digitaler Teilhabe von Menschen mit Behinderung – Chancen, Risiken und Lösungsmöglichkeiten (digitaleTeilhaBe)“.
mehrBefragung im Rahmen des Projekts „Qualifizierungsanforderungen von Weiterbildungen“. Ziel ist es, die Perspektive der Pflegefachkräfte auf Weiterbildungen transparent zu machen und deren bisherige Erfahrungen abzubilden.
mehrStudieninteressierte können sich derzeit im Rahmen von virtuellen Informationsveranstaltungen über Organisation und Inhalte des Studiengangs informieren. Die Veranstaltungen bieten auch Raum für individuelle Fragen.
mehrMinisterium fördert 15 neue Weiterbildungsverbünde und zentrales Koordinierungszentrum.
mehrProjekte
Im Rahmen des „Paktes für berufliche Weiterbildung 4.0“ werden in Bayern Weiterbildungsinitiatoren und -initiatorinnen (WBI) gefördert, um die Weiterbildungsbereitschaft und -beteiligung von Unternehmen sowie Beschäftigten zu erhöhen. Das f-bb ist als Koordinationsstelle tätig und steuert den Einsatz der WBI.
mehrVeranstaltungen
05.09.2022, 15:00 - 17:00
Beitrag im Rahmen der DGfE-BNE-Kommissionstagung 2022
mehr16.09.2022, 10:00 - 12:00
Workshop im Rahmen der Jahrestagung des Deutschen Verbands für Bildungs- und Berufsberatung (dvb)
mehr19.07.2022, 15:00 - 16:00
Informationsveranstaltung für alle Interessierten am berufsbegleitenden Weiterbildungsstudiengang Organisations- und Personalentwicklung (M.A.).
mehr02.08.2022, 10:00 - 12:00
Offene Fragerunde zur neuen ESF-Sozialpartnerrichtlinie „Wandel der Arbeit sozialpartnerschaftlich gestalten"
mehr05.07.2022, 10:00 - 12:00
Offene Fragerunde zur neuen ESF-Sozialpartnerrichtlinie „Wandel der Arbeit sozialpartnerschaftlich gestalten"
mehrPublikationen
Dauser, D./Wittig, W./Lorenz, S./Schley, T.
mehr
Kretschmer, S./Pfeiffer, I. (Hrsg.)
mehr
Weber, H./Wittig, W.
In: Cedefop/OECD: Apprenticeships for greener economies and societies, S. 25-36
mehrWittig, W.
In: Hungarian Educational Research Journal
mehrNickel, S./Pfeiffer, I./Fischer, A./Hüsch, M./Kiepenheuer-Drechsler, B./Lauterbach, N./Reum, N./Thiele, A./Ulrich, S.
In: CHE Impulse Nr. 8
mehr